Ursprünglich hat Nicolas Artmann bei HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE als wissenschaftlicher Mitarbeiter angefangen und während des Referendariats bewusst andere Erfahrungen gesammelt – nur um dann wieder zurückzukommen, weil es bei Hellriegel am besten gepasst hat. Heute ist er Senior Associate in der Kanzlei.
Franziska Wortmann hatte ihren Berufseinstieg 2013 als Rechtsanwältin in einer Großkanzlei im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht. Nach einem Wechsel in die Berliner Landesverwaltung hat sie nach neun Jahren im Februar 2024 als Senior Associate in der Kanzlei HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE angefangen.
Herr Artmann, Sie haben Ihre Karriere bei HELLRIEGEL als wissenschaftlicher Mitarbeiter begonnen. Wie kam es damals zum ersten Kontakt mit der Kanzlei – und was hat Sie überzeugt, Ihren beruflichen Weg hier zu starten?
Nicolas Artmann: Der erste Kontakt entstand während der Corona-Pandemie, als ich auf Jobsuche war und auf meinen Referendariatsplatz in Berlin wartete. Aufgrund der vielen Unsicherheiten und Einstellungsstopps hatte ich meinen Suchradius bewusst auch auf kleinere, spezialisierte Kanzleien erweitert und mich dann ganz klassisch bei HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE beworben. Damals hieß es, ich könne zunächst bei verschiedenen Publikationen mitwirken, die Mandatsarbeit würde mit der Zeit wieder an Fahrt gewinnen – so kam es dann auch. Gerade dieser Vertrauensvorschuss bedeutete mir damals sehr viel. Außerdem reizte mich die Möglichkeit, mich perspektivisch in einem bestimmten Rechtsgebiet zu spezialisieren und dort eine echte Expertise aufzubauen, statt mich breit gefächert aufzustellen.