5 Vorteile der Selbstständigkeit
Sandra Korzenski, welche Vorteile hat es, sich als Anwältin selbstständig zu machen?
Heute möchten wir dir den Beruf des Steuerberaters näher vorstellen, welcher interessante verantwortungsvolle Aufgaben sowie ein sehr attraktives Gehalt für Juristen bereit hält!
Kurz vorab: Um Steuerberater zu werden, musst du nicht unbedingt Jura studieren. Steuerberater kann man über mehrere Wege werden! Sowohl die Ausbildung zum Steuerfachangestellten sowie ein akademisches Studium führen zum Ziel - sofern man danach die Steuerberaterprüfung bestanden hat. Juristen sind aber von jeher angesehene Steuerberater und bringen die nötige analytische Denkfähigkeit und Genauigkeit mit.
Das Berufsbildungsgesetz erkennt „Steuerfachangestellter“ als Ausbildungsberuf an. Ein Steuerfachangestellter übernimmt einerseits organisatorische Aufgaben im Unternehmen, unterstützt aber auch den Steuerberater. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und zehn Jahren Berufserfahrung kann das Steuerberaterexamen abgelegt werden. Durch eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt wird diese Phase der Berufserfahrung auf 7 Jahre verkürzt.
Hier findest du Jobs im Bereich Steuerrecht und Steuerstrafrecht!
Etwa 60% der Steuerberater haben studiert und in Folge dessen die Steuerberaterprüfung abgelegt. Das Jurastudium eignet sich ausgezeichnet für eine spätere Karriere als Steuerberater aber auch Fächer wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsrecht können zum Beruf des Steuerberaters führen. Außerdem gibt es auch spezialisierte Studiengänge, die sich ausschließlich mit dem Steuerwesen befassen.
Wie bei der Ausbildung zum Steuerfachangestellten muss auch nach dem Studium eine bestimmte Anzahl an Jahren mit Praxiserfahrung abgeleistet werden. Wer insgesamt mehr als vier Jahre studiert hat, muss zwei Jahre Praxiserfahrung vorweisen, um die Steuerberaterprüfung abzulegen.
Mit weniger als vier Jahren Studienzeit sind drei Jahre Praxis Pflicht.
Abhängig von Bundesland, Firmengröße und Berufserfahrung variiert das Gehalt für Steuerberater. Nach bestandener Steuerberaterprüfung folgt in der Regel eine starke Erhöhung des Jahreseinkommens.
Nach dem Studium steigt man meist als „Junior Tax Consultant“ oder Steuerassistent ein. Laut alma mater verdient man im Mittel während dieser Phase je nach Branche zwischen 33.000€ und 43.000€ jährlich:
Branche | Median |
Banken, Finanzwesen, Versicherungen | €43.000 |
Unternehmensberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung | €40.000 |
Öffentlicher Dienst | €36.000 |
Medien | €33.000 |
Nach ausreichender Berufserfahrung kann die Steuerberaterprüfung abgelegt werden. Das Bestehen derselben führt meist zu einem Sprung nach oben im Gehalt. Durchschnittlich liegt das monatliche Gehalt in den ersten Jahren als Steuerberater zwischen 3.600 und 4.700 Euro. Hier das durchschnittliche Jahresgehalt als Steuerberater nach Altersstufen:
Man muss zwar nicht Jurist sein, um Steuerberater zu werden, Juristen sind jedoch durch ihre Genauigkeit und analytische Denkfähigkeit sehr angesehen. Nach bestandener Steuerberaterprüfung liegt das Gehalt als Steuerberater bei über 50.000€ für 30 bis 35-jährige.
Auch interessant: