Cocktails trinken und Job abstauben – die 5 wichtigsten Tipps
Karriere-Events: Das heißt Partner einer Kanzlei in entspannter Atmosphäre kennenlernen und nebenbei möglicherweise einen Job bei einer der Top-Kanzleien Deutschlands ergattern. Natürlich möchte man bei einer solchen Chance nicht ins Fettnäpfchen treten, sondern sich bestmöglich präsentieren. Alles, was du im Vorfeld wissen musst, um so viel wie möglich aus dem Event mitzunehmen, erfährst du hier!
Vor dem Event solltest du dich unbedingt über die Kanzlei informieren. Welche Fachbereiche werden behandelt? Welche Standorte gibt es? Wie viele Partner gibt es? Die Homepage der Kanzlei hilft dir diesbezüglich weiter!
TalentRocket Tipp: Eine übersichtliche und informative Quelle ist das Kanzleiprofil bei TalentRocket.
Diese Fragen solltest du dir außerdem schon im Voraus stellen:
- Inwieweit passt die Kanzlei und ihre Philosophie zu mir?
- Warum sollte die Kanzlei mich einstellen? Welche Fähigkeiten qualifizieren mich?
- Welche Fragen möchte ich den Partnern oder Associates stellen?
Der Dress Code auf den meisten Karriere-Events für Juristen ist „Business Casual“, doch dieser ominöse Begriff hat schon vor vielen Kleiderschränken für Verzweiflung gesorgt. Was bedeutet also „Business Casual“?
Für Juristen | Für Juristinnen |
Outfit-Alternativen: - Anzug ohne Krawatte - Stoffhose mit Hemd |
Outfit-Alternativen: - Immer schulterbedeckt - Kostüm - Etuikleid - Rock mit Bluse - Stoffhose mit Bluse - Ein Blazer ist keine Pflicht, auch ein Cardigan kann getragen werden |
Schuhe: Keine Sneakers! Unbedingt Lederschuhe tragen |
Schuhe: Keine Sneakers! Klassische Schuhe, Pumps oder Ballerinas sind empfehlenswert. |
Haare: Ordentlich, frisiert |
Strumpfhose: Ja, besser kein nacktes Bein zeigen. Bei Laufmaschen hilft eine Reserve-Strumpfhose in der Handtasche. |
Allgemein gepflegtes Erscheinungsbild, Namensschild gut sichtbar |
Allgemein gepflegtes Erscheinungsbild, Namensschild gut sichtbar |
Es gilt: Zieh dich im Zweifel lieber zu konservativ als zu modern und ausgeflippt an!
Das Interview dauert meist ungefähr zehn Minuten. Das Ziel ist vor allem ein gegenseitiges Kennenlernen zwischen Kanzlei und Bewerber, aber oft werden auch Referendarstellen oder Festanstellungen vergeben.
Einen Lebenslauf brauchst du während des Events nicht, es ist aber wichtig, dass du die wichtigsten Punkte daraus mündlich wiedergeben kannst.
TalentRocket Tipp: Diese Punkte aus dem CV solltest du ohne großes Überlegen zusammenfassen können
Oft stellt dir in der ersten Hälfte des Speed-Interviews die Kanzlei Fragen. In der zweiten Hälfte bist du dran. Deine Fragen an die Kanzlei kannst du einerseits natürlich Zuhause
vorbereiten, aber auch bei der Kanzleivorstellung am Anfang des Events ergeben sich oft Fragen. Frag zum Beispiel, welche Weiterbildungsprogramme konkret angeboten werden, wenn diese in der Präsentation erwähnt wurden. Das zeugt von Interesse und Aufmerksamkeit.
Normalerweise ist der Gesprächseinstieg auf die Kanzlei bezogen. Du kannst zum Beispiel eine Frage zu einem der Fachbereiche stellen. Auch deine persönliche Situation momentan kann angesprochen werden - bist du Referendar, oder hast du das zweite Staatsexamen hinter dir? Nach diesem fachlichen Gesprächseinstieg kann es sein, dass sich das Gespräch in Richtung „privaterer“ Themen wendet. Das ist vollkommen ok!
Die Gespräche mit den Partnern und Associates solltest du als Möglichkeit zum Austausch sehen. Hab keine Scheu, deine Fragen zu stellen, denn hier geht es darum, offen zu kommunizieren. Nur so kannst du herausfinden, ob die Kanzlei zu dir passt und du dort auch arbeiten möchtest. Auch dein Bauchgefühl im Umgang mit den Partnern kann ein wichtiger Hinweis sein, ob du in dieser Kanzlei gut aufgehoben wärst.
„Danke für die Teilnahme“- Nach dem Event
Nach dem Event schickt die Kanzlei ein E-Mail an die Teilnehmer, in der sie sich für die Teilnahme bedankt. Eine Antwort darauf ist natürlich gern gesehen, aber kein Muss.
Das geht gar nicht – No-Gos auf dem Karriere-Event
Die nächsten Events von TalentRocket findest du immer immer unter Events