Für Studenten der Universität gibt es in erster Linie zwei Wohnheime zum leben und wohnen. Diese werden vorrangig an Studenten mit zu weiter Anfahrt vergeben und bei zu vielen Kandidaten verlost. Die Kosten für die Zimmer dort sind sehr gering und liegen bei rund 150 Euro im Monat.
Wenn man kein Zimmer erhalten hat, bekommt man von der Universität Zugriff auf eine Datenbank von Privatvermietern, die zwar etwas teurere, aber immer noch bezahlbare Wohnungen für Studenten anbieten. Zudem gibt es an der Universität natürlich eine Kantine, so dass die Lebensunterhaltungskosten während dieser Zeit überschaubar sind. Dennoch ist der finanzielle Aufwand vor allem dann, wenn eine andere Wohnung während dieser Zeit weiterhin bezahlt werden muss, natürlich dennoch höher als sonst.
Schließlich sei auch noch der studentische Lebensstil in Speyer erwähnt, denn der Universität geht ein Ruf als Heimstätte vieler und wilder Partys voraus.
Diesem Gerücht können die meisten Studenten, die dort eine Zwischenstation abgehalten haben, auch nicht widersprechen. Es wird jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass das Studium derart viel Zeit in Anspruch nimmt, dass das Partyleben im Zaum gehalten werden sollte. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Studenten hat sich dort jedoch der Brauch etabliert, dass jedes Bundesland eine eigene Party für die anderen veranstaltet, was natürlich zu regelmäßigen Feierlichkeiten führen muss.
Wer sich für das Speyersemester an der Verwaltungshochschule Speyer interessiert, sollte sich möglichst früh bei seiner Ausbildungsbehörde melden und informieren. Die Studiengänge gehen vom 1. Mai bis 31. Juli und vom 1. November bis zum 31. Januar. Insbesondere für verwaltungsrechtlich interessierte Referendare empfiehlt sich der Weg über die Uni Speyer natürlich sehr.