SRP ist eine Boutique-Kanzlei mit Sitz in München, die auf die Beratung von Mandanten bei komplexen und großvolumigen Gerichts- und Schiedsverfahren im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht spezialisiert ist. Als Arbeitgeber ist SRP für die moderne Arbeitsweise, flache Hierarchien und individuelle Förderung der Mitarbeitenden bekannt. Elena Noack und Jonas Bieber geben im Interview Einblicke in ihren Arbeitsalltag, die Kultur bei SRP und warum sie sich bewusst für diesen Arbeitgeber entschieden haben.
Frau Noack, Sie waren bereits in anderen Sozietäten tätig - welche besonderen Vorteile bietet Ihnen SRP im Vergleich?
Elena Noack: SRP bietet die Kombination der Qualitäten, die mir bei der Wahl des Arbeitgebers wichtig waren: Die Arbeit erfolgt auf fachlich hohem Niveau und gleichzeitig mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung bereits früh im Karriereweg. Diese Kombination ermöglicht nicht nur eine steile Lernkurve, sondern auch eine spürbare Visibilität als Anwaltspersönlichkeit im Markt sowie gegenüber den Mandanten. Zudem ist für mich die Flexibilität, die mir SRP bietet – sei es in der Arbeitsgestaltung oder bei der individuellen Entwicklung innerhalb der Sozietät - zentral. Dieses Zusammenspiel aus fachlicher Expertise, spannender Mandatsstruktur, Verantwortung und Freiraum macht SRP zu einem besonderen Arbeitgeber.







