Sprachen
- Deutsch
- Englisch
„Partners of Gamechangers“
Wir sind eine agil gemanagte, im Team arbeitende und von „digital first“ überzeugte Kanzlei, die so maximale Wertschöpfung erreicht. In einem Umfeld von gegenseitiger Wertschätzung, fachlicher Exzellenz und lockerem Umgang bieten wir an den Standorten Berlin, Hamburg und Köln Rechts- und Steuerberatung auf höchstem Niveau für Start-ups, mittelständische Unternehmen und Global Player. Wer in den Bereichen Steuern, Fonds, Transaktionen, Corporate und Litigation beraten, mit den Besten der Branche zusammenarbeiten und intelligente fachliche und technische Lösungen jenseits tradierter Muster finden möchte, ist bei YPOG richtig.
Bewerte deinen Arbeitgeber
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von YPOG
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von YPOG
Der Gründungspartner Dr. Stephan Bank, LL.M. berichtet, dass junge Kolleg:innen bei YPOG bereits vom ersten Tag an in die Mandatsarbeit eingebunden werden. Das Ziel der Kanzlei ist es, dass von Anfang ein Verständnis für das große Ganze entwickelt wird.
Dr. Leonie Hartz hat sich für YPOG entschieden, weil die Kanzlei im Bewerbungsprozess „frisch“, jung und sympathisch war. Schon nach der ersten E-Mail wechselte man wie selbstverständlich zum „Du“. Außerdem waren die Gespräche mit ihren zukünftigen Kollegen sehr angenehm.
Die Top-Arbeitgeber 2022 für Steuerexpert:innen. Wir freuen uns über Platz 1.
Gründerzeit-Award
Future Leader - Gender Diversity Award
Tier 2-Kanzlei
im Praxisbereich Venture Capital und im Praxisbereich Investmentfonds
Würdigungen unserer Anwälte und Steuerberater
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Andreas Lange, Associate.
08:30 Uhr
Montagmorgen. Am schönsten sind die letzten Schritte vom Jungfernstieg durch die Alsterakaden zum YPOG-Büro im Neuen Wall.
09:05 Uhr
Nach Begrüßung der Kollegen stellt sich die erste schwierige Frage des Tages: Kaffee aus dem De'Longhi-Vollautomaten, der Moccamaster-Filtermaschine oder doch per Siebträger? Meine Wahl fällt auf den De'Longhi-Americano.
09:30 Uhr
Das Tax-Team Hamburg versammelt sich in der Bibliothek vor "Hubert" (einem Microsoft Hub). Wir tauschen uns mit den anderen Standorten über aktuelle fachliche Entwicklungen aus.
10:00 Uhr
Danach sitzen wir mit dem Hamburger Steuerrechtsteam zusammen und stimmen die Aufgabenverteilung für die nächsten Tage ab. Meistens werden auch inhaltliche Aspekte schon diskutiert. Auf meinem Schreibtisch landen zwei neue Anfragen...
10:30 Uhr
...zunächst kümmere ich mich um die dringendere Aufgabe. In einer Transaktion müssen kurzfristig die neuen Anmerkungen der Gegenseite zu unseren Vertragsentwürfen auf steuerliche Aspekte durchgesehen werden.
11:15 Uhr
Zwischendurch erledige ich ein paar Anrufe: Beim Finanzamt den Sachstand eines Auskunftsverfahrens klären und mit dem Notariat einen Termin abstimmen.
11:20 Uhr
Mit einem meiner zwei Partner sitze ich zusammen, um die Vertragsentwürfe noch einmal durchzugehen und das Telefonat mit der Gegenseite kurz vorzubereiten. Dazu gibt es besten Filterkaffee aus dem Moccamaster.
11:30 Uhr
Im anschließenden Telefonat werden die steuerlichen Details der Vertragsentwürfe verhandelt. Es ist zäh. Ständig kommen neue Aspekte auf. Es wird nicht der letzte Call gewesen sein.
12:30 Uhr
Zum Glück schaffe ich es rechtzeitig in die Mittagspause. Mit Kollegen aus dem Funds- und Corporate-Bereich geht es, wie so oft, zum Burgeressen ins Alsterhaus.
13:45 Uhr
Statt auswärts Kaffee zu trinken, gibt es den Espresso heute im weiteren Kollegenkreis aus der hauseigenen Siebträgermaschine.
14:00 Uhr
Nun kann ich mich mit ein bisschen Ruhe um die zweite neue Aufgabe kümmern. Um eine umfangreiche erbschaftssteuerliche Stellungnahme vorzubereiten, muss ein internationaler Sachverhalt aufbereitet und zivilrechtlich wie steuerrechtlich analysiert werden.
15:30 Uhr
Meine ersten Ergebnisse bespreche ich im Videotelefonat mit einer Kölner Kollegin. Auf ihrem geteilten Bildschirm zeigt sie mir weitere Auffälligkeiten in den Dokumenten.
16:00 Uhr
Fast verpasse ich meinen Termin mit einer unserer Referendarinnen. Für eine Aufgabe aus der vergangenen Woche gebe ich ihr gerne Feedback. Wir tauschen uns darüber aus, welche Themen in ihrer weiteren Ausbildung bei uns im Team am spannendsten sind.
17:00 Uhr
Während der Geräuschpegel im Büro langsam abnimmt, kann ich mich noch einmal den steuerrechtlichen Fragen aus der Transaktion stellen. Die Recherche bringt kein klares Ergebnis. Im Steuerrecht muss man dann auch einfach mal in Ruhe nachdenken...
19:45 Uhr
...und die klugen Köpfe der Kollegen anzapfen. Auch mein zweiter Partner hat immer ein offenes Ohr. Im Rechtsgespräch kommen wir auf den entscheidenden Gedanken. Zurück am Schreibtisch mache ich mir eine Skizze für morgen früh.
20:15 Uhr
Aufbruch nach einem abwechslungsreichen Montag. Der Neue Wall ist mittlerweile menschenleer. Der letzte Blick heute auf die Binnenalster gibt mir das gute Gefühl, am richtigen Ort zu arbeiten.
Du kannst sowohl als Praktikant:in, wissenschaftliche Mitarbeiter:in als auch Referendar:in praktische Erfahrung in unseren Praxisgruppen Steuern, Fonds, Transaktionen, Corporate & Litigation, IP/IT und Financial Services sammeln. Hierbei berücksichtigen wir gerne deine persönlichen Interessen und ermöglichen ein Kennenlernen mehrerer Praxisgruppen und Standorte während deiner Tätigkeit bei YPOG. Außerdem stellen wir grundsätzlich alle Senioritätsstufen ein. Du kannst als Associate, aber auch als Associated Partner bei YPOG einsteigen und dein Talent entfalten.
Wir freuen uns über dein Interesse an YPOG und deine Fragen zum Einstieg. Sprich uns gerne an.
Bei YPOG suchen wir nach Teamplayern, die Lust darauf haben, sich tiefgehend in unsere Mandate einzuarbeiten und Beratung auf höchstem Niveau zu leisten. Außerdem ist uns Authentizität wichtig: Wir suchen nach klugen Köpfen, die uns persönlich und fachlich begeistern. Basis für die Zusammenarbeit sind unsere Werte, die wir mit allen Teammitgliedern teilen und sogar im Arbeitsvertrag verankern. Bei YPOG setzen wir uns für unsere Mandant:innen ein und teilen Erfolge und Misserfolge.
1:3
Die Anwält:innen bei YPOG folgen einem klar definierten Track:
Nach 3 Jahren
Beförderung zum Senior Associate
Nach 3 Jahren als Associate folgt die Beförderung zum Senior Associate, die auch mit der Aufnahme auf den Briefkopf verbunden ist. Am Ende des 5. Jahres entscheidet die Partnerschaft über die Assoziierung (Associated Partner) und zwei Jahre später über die Aufnahme in die Partnerschaft. Assoziierung oder Partnerschaft sind gar nicht dein Ziel oder passen nicht zur gegenwärtigen Lebenssituation? Bei YPOG finden wir auch individuelle Karrierewege!
Regelmäßige Entwicklungsgespräche
Regelmäßige Feedbackgespräche mit den Partnern zeigen den Associates transparent, wo sie in ihrer Entwicklung stehen und was von ihnen erwartet wird. Grundlage dafür bildet ein Kompetenzmodell, das auf unseren Werten fußt und als Maßstab über alle Entwicklungsstufen hinweg – vom Berufseinsteiger bis zur Partner:in – dient. Ergänzt wird dieser Prozess durch regelmäßige Entwicklungsgespräche mit einem/einer Partner:in aus einer anderen Praxisgruppe, der/die als Mentor:in zusätzliche Anregungen für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung geben kann.
Entwicklung des eigenen Business
Zu einer erfolgreichen Beraterkarriere gehört zweifelsfrei auch die Entwicklung des eigenen Business. YPOG unterstützt von Anfang an kreative Impulse für neue Marktchancen und den Ausbau spezifischer Expertise, die zielgruppengerecht platziert wird.
Die YPOG Academy fördert Aus- und Weiterbildung in 3 Säulen: Basic Consulting Readiness, Fachausbildung im Schwerpunktbereich sowie fachübergreifende Ausbildungsthemen (Berater- und Führungspersönlichkeit, Unternehmenswerte und -kultur).
Unsere Mandantschaft ist international geprägt, ein wesentlicher Teil der Arbeit findet daher in englischer Sprache statt. YPOG unterstützt Berufseinsteiger:innen bei der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse durch den Besuch von Sprachschulen im Ausland. Auch Secondments bei unseren befreundeten Kanzleien im Ausland sind möglich.
Durch direkte Integration in die Mandatsarbeit und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen steigt die Lernkurve bei YPOG ab dem ersten Tag steil an. Die fachliche Weiterbildung unterstützen wir durch regelmäßig stattfindende Veranstaltungen mit Experten aus den eigenen Reihen sowie befreundeten Kanzleien. Selbstverständlich unterstützt YPOG auch externe fachliche Weiterbildungen, die unsere Anwälte auf das nächste Level bringen: Seminare, Studiengänge, Fachanwaltslehrgänge oder das Steuerberaterexamen fördern wir finanziell und ermöglichen Freistellungen zur Teilnahme und Vorbereitung. Neben der fachlichen spielt auch die überfachliche Weiterbildung bei YPOG eine elementare Rolle: Veranstaltungen zu Themen wie Verhandlungsführung, Präsentationsfähigkeit oder Führung stärken die Entwicklung erfolgreicher Beraterpersönlichkeiten. Auch individuelle Entwicklungswünsche fördern wir ganz nach Bedarf.
Highlights
Wir lösen komplexe Fälle gemeinsam, um für unsere Mandanten neue und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Damit du dein volles Talent entfalten kannst, binden wir dich vom ersten Tag an in die Mandatsarbeit ein. Auf jeder Etappe deiner Station wirst du von unseren Experten gefördert. Dafür steht dir neben deinem persönlichen Mentor das gesamte Team zur Seite. Besonders wichtig ist uns, dass du nicht nur Teilaspekte eines Mandats bearbeitest, sondern das große Ganze verstehen lernst.
Wir freuen uns auf dich, wenn du ein Teamplayer bist und großes Interesse an einer praxisnahen Ausbildung hast. Bei YPOG ist es uns wichtig, dass du ins Team passt und sowohl mit deiner fachlichen aber auch durch deine Persönlichkeit überzeugst. Wenn du authentisch und aufgeschlossen bist, umso besser.
Bei YPOG bieten wir wöchentliches Legal English für unterschiedliche Niveaus an. Mit Jurafuchs bieten wir eine App zur Vorbereitung auf die Examina sowie die mündliche Prüfung und übernehmen einen Teil der Kosten für Kaiser-Seminare. Außerdem werden Referendare stark in die Teams mit eingebunden und nehmen selbstverständlich an Teammeetings teil.
Zur Förderung des Teamgefühls und um alle Kollegen von YPOG kennenzulernen, veranstalten wir regelmäßig NextGen Roundtables zum Austausch und Netzwerken.
Die klügsten Köpfe sind gemeinsam erfolgreicher. Ob in wissenschaftlicher Mitarbeit, im Referendariat oder als Associate: Gestalte bei YPOG die Zukunft der Bereiche Steuern, Fonds, Transaktionen, Corporate & Litigation, IP/IT und Financial Services.
Der Teamgedanke ist uns sehr wichtig: Bei YPOG lachen wir gemeinsam und erreichen zusammen unsere Ziele. Dabei geben wir gerne bereits vorhandenes Wissen weiter und machen es langfristig verfügbar. Besonders im Rahmen des Onboardings von neuen Teammitgliedern ist dies ein wichtiger Bestandteil.
Bei YPOG arbeiten wir stetig daran, uns zu verbessern. In einem Arbeitsumfeld des Ermöglichens und gegenseitiger Wertschätzung ist Feedback daher ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur, den wir kontinuierlich fördern.
Das Thema Diversity ist uns als junge Kanzlei wichtig, da wir glauben, dass ein vielfältiges Team bessere Ergebnisse erzielt. Wir arbeiten stetig daran, dass unsere Teams bunter werden. Dafür engagieren wir uns mit großer Begeisterung für Initiativen, wie ALICE, breaking.through oder PANDA Law und sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Wir haben 2021 aus der Kanzlei heraus das interne Netzwerk „Queer@YPOG“ gegründet, das sich proaktiv um alle LGBT+-Themen kümmert. Neben der Etablierung einer Queer-Rubrik in unserem monatlich erscheinenden internen Newsletter hat sich die Initiative bislang um die Schaffung von Save Spaces an allen Standorten gekümmert, bei denen sich queere Menschen, aber auch Allies abseits des Büros austauschen können. Aktuell erarbeitet die bunt gemischte Gruppe einen Leitfaden zur inklusiven und gendergerechten Sprache. Ein Ziel ist die alsbaldige Zertifizierung zum queer-positiven Unternehmen.
Solange wir noch nicht dort angekommen sind, wo wir hinwollen, werden wir unermüdlich daran arbeiten, das Arbeitsumfeld bei YPOG zu verbessern und diversere Teams aufzubauen.
plus 24. und 31.12. als zusätzliche freie Tage
Bei YPOG glauben wir: Wer gut beraten will, muss ein ausgeglichener Mensch und vielseitig interessierter Gesprächspartner sein. Wir sind deshalb überzeugt, dass es auch ein Leben außerhalb von Büro und Beruf geben muss und dass Freizeit nicht nur dazu da ist, die Batterien für die Arbeit wieder aufzuladen.
Bei YPOG sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung stets bewusst. Aus diesem Grund ermutigen wir unsere Mitarbeiter:innen dazu, jederzeit eigene Ideen zur Unterstützung sozialer Projekte einzubringen, die wir dann gemeinsam als Team umsetzen. So unterstützten wir das Team einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung bei der Erfüllung von Weihnachtswünschen sowie eine Grundschule bei der Umgestaltung ihrer Außenanlage. Darüber hinaus beraten wir in Form von Pro Bono-Mandaten unter anderem Social Businesses mit unserer juristischen Expertise.
Sabbatical
Bei YPOG sind Sabbaticals oder längere Urlaube bzw. Freistellungen nach individueller Absprache möglich.
Du möchtest schon morgens Pluspunkte auf deiner Fitnessuhr sammeln und auf das Auto oder die öffentlichen Verkehrsmittel verzichten? Unsere Kooperation mit "Jobrad" kann dich bei der Finanzierung eines Fahrrads unterstützen.
Wir finden das Sport gemeinsam viel Spaß machen kann und nehmen regelmäßig an Firmenläufen und Sportevents teil. Motivation in der Vorbereitung finden wir durch gemeinsame Lauftreffen nach Feierabend.
Jeden Montag und Freitag Morgen gibt es außerdem die Möglichkeit an einem Online Yoga Kurs teilzunehmen und entspannt gemeinsam in den Tag zu starten.
Büroaustattung
Damit du während deiner alltäglichen Arbeit körperlich optimal entlastet bist, haben wir unsere Büroräumlichkeiten mit neuesten ergonomischen Stühlen und höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Solltest du darüber hinaus besondere körperliche Einschränkungen haben, welche zusätzliche Entlastung benötigen, sprich uns gerne an und wir schauen, wie wir deinen Arbeitsplatz entsprechend anpassen können.
Mental Health
Mentales Wohlbefinden ist wichtig für ein glückliches Leben. Deshalb arbeiten wir mit OpenUp zusammen. Über OpenUp habt ihr unbegrenzten 1-on-1-Zugang zu Coaching- und Mindfulness-Beratungen mit Psychologen auf Abruf, per Chat, Telefon und Video. Zugriff habt ihr außerdem auf Webinare, Interviews, Gesundheits-Checks und andere Ressourcen zur mentalen Gesundheit.
Über 60.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.