Anwälte in einer Boutique-Kanzlei

Gehalt in Boutique-Kanzleien

Verdienstmöglichkeiten für Juristinnen und Juristen im Jahr 2025

Was verdient man in einer Boutique-Kanzlei? | Zahlen & Fakten

Ein Einstiegsgehalt als Associate kann bis zu 100.000 € jährlich betragen, mit möglichen Bonuszahlungen von bis zu 10.000 €. Nach den ersten Jahren steigt das Gehalt jährlich um 5.000 € bis 10.000 €. Als Counsel sind nach fünf Jahren 150.000 € bis 200.000 € möglich. Salary Partner verdienen circa 150.000 €, während Equity Partner 250.000 € und mehr erhalten können. Regional variieren die Gehälter: In Großstädten liegt das Spektrum zwischen 70.000 € und 160.000 €, in mittelgroßen Städten zwischen 60.000 € und 90.000 €.

Die Vergütung in Boutique-Kanzleien

Wer sich auf ein Rechtsgebiet fokussieren will und auf hohem Niveau eng mit weiteren Expertinnen und Experten des Fachbereichs zusammen arbeiten will, ist in einer Boutique-Kanzlei richtig. Als Arbeitgeber überzeugen kleinere Kanzleien nicht nur mit ihrer familiären Atmosphäre, der engen Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern oder der selbstständigen Arbeit an Mandaten. Mit durchschnittlichen Gehaltssteigerungen von 14.800 Euro pro Jahr bieten sie jungen Talenten die besten Entwicklungsmöglichkeiten und übertreffen damit sogar Großkanzleien.

Das Einstiegsgehalt in Boutique-Kanzleien

Wer nach dem Zweiten Examen den Berufseinstieg als Anwältin oder Anwalt in einer Boutique wählt, kann je nach fachlicher Ausrichtung und Standort der Kanzlei mit einem Einstiegsgehalt von bis zu 100.000 Euro und mehr pro Jahr rechnen.

Ebenso sind auch Bonuszahlungen im ersten Jahr keine Seltenheit und können bis zu 10.000 Euro betragen.

Das Gehalt liegt zwischen

57.500 € und 160.000 € pro Jahr

Die ersten 2–3 Jahre als Associate in einer Boutique-Kanzlei

Das Gehalt in Boutique-Kanzleien steigt in den ersten Jahren nach Berufseinstieg um 5.000–10.000 Euro pro Jahr. Ergänzt wird das fixe Jahresgehalt der Associates durch einen Bonus, der individuell verhandelt wird und je nach Kanzlei ab dem dritten Berufsjahr erhalten werden kann. Neben den erbrachten billable hours können auch weitere Kriterien, wie zum Beispiel die fachliche und persönliche Entwicklung sowie Engagement und Eigeninitiative bei Management Aufgaben und Business Development, die Höhe des Bonus' beeinflussen.

Das Gehalt in Boutique-Kanzleien steigert sich jährlich bis zum 6.–7. Berufsjahr. Schon im Vorfeld werden die Weichen für den Weg in die Partnerschaft gestellt, sodass viele Kanzleien in dieser Zeit über die Aufnahme des Senior Associates in die Parterschaft entscheiden. 

Das Gehalt liegt zwischen

69.000 € und 160.000 € pro Jahr

ab dem 3. Jahr

Das Gehalt liegt zwischen

74.000 € und 160.000 € pro Jahr

Das Gehalt nach 5 Jahren in einer Boutique-Kanzlei

Nach einigen Jahren als Anwältin oder Anwalt in der Kanzlei verantwortet man bereits seine eigenen Bereiche, betreut selbstständig Mandanten und akquiriert bereits eigenes Geschäft. Wer den Weg in die Partnerschaft anstrebt, sollte dies bereits früh kommunizieren. Insbesonderen in kleineren Kanzleien haben Anwältinnen und Anwälte aus eigenen Reihen gute Chance, in die Partnerschaft aufgenommen zu werden. Wer seine Zukunft vor allem in der Rechtsberatung ohne ergänzende Management-Aufgaben sieht, ist als Counsel gut aufgehoben. Als Counsel mit mehrjähriger Berufserfahrung und enstprechender Performance kann das Gehalt 150.000–200.000 Euro betragen.

 

Das Gehalt als Partnerin oder Partner in einer Boutique-Kanzlei

Als Partnerin oder Partner hängt das jährliche Gehalt zum einen vom gewählten Vergütungsmodell der Kanzlei ab. Zum anderen bestimmt die eigene Performance im Beruf die jährliche Vergütung maßgeblich. Grundsätzlich ist das Gehalt eines Salary Partners geringer als das eines Equity Partners. Als Equity Partner in einer Boutique-Kanzlei bestehen die Aufgaben nicht nur in der juristischen Mandatsarbeit und Mandantenakquise. Auch die unternehmerische Verantwortung liegt in der Partnerschaft. Ebenso wie Personalaufgaben, zum Beispiel Personalführung und Nachwuchsförderung.

Auf Grund der unterschiedlichen Ausrichtungen, die Boutique-Kanzleien haben, lässt sich das Gehalt, welches als Partnerin oder Partner möglich ist, kaum verallgemeinern. Ein maßgebender Faktoren neben dem Fachbereich ist unter anderen Mandatsumfang.

 

Auf der Suche nach einem Job in einer Boutique-Kanzlei?

Positionen und Gehälter im Überblick

Position Jahresgehalt (brutto)
Associate ca. 75.000 €
Senior Associate ca. 85.000 €
Counsel ca. 125.000 €
Salary Partner:in ca. 150.000 €
Equity Partner:in ca. 250.000 € und mehr

Gehälter in Boutique-Kanzleien nach Standort

Ob Metropole, mittelgroße Stadt oder ländliche Region: Die geografische Lage einer Kanzlei wirkt sich deutlich auf die Höhe des Einstiegsgehalts aus. Wer flexibel in der Standortwahl ist, kann davon finanziell profitieren. Hier findet ihr einen Überblick über die regionalen Unterschiede bei den Gehältern in Boutique-Kanzleien.

Region Jahresgehalt (brutto)
Großstädte wie Frankfurt, Hamburg, München oder Berlin ca. 70.000 € - 160.000 € und mehr 
Mittelgroße Städte  ca. 60.000 € - 90.000 €
Ländliche Regionen  ca. 50.000 € - 75.000 €

Aktuelle Gehälter bekannter Boutique-Kanzleien

Die Spezialisierung und fachliche Expertise spiegelt sich im Gehalt vieler Boutique-Kanzleien wider. Jahresgehälter von 100.000 € und mehr sind keine Seltenheit. Wer Zusatzqualifikationen wie eine abgeschlossene Promotion oder einen Master of Laws mitbringt, kann ein entsprechend höheres Gehalt verhandeln. 

Kanzlei Einstiegsgehalt (pro Jahr)

Standorte Deutschland

Renzenbrink

160.000 € Hamburg
Gütt Olk Feldhaus

150.000 €

München
ARNOLD RUESS 150.000 €* Düsseldorf 

SRP

94.000 € - 144.000 € München

EGO HUMRICH WYEN

140.000 € München

GLNS

140.000 € München

Astera Legal

140.000 € München

Massing Werner

140.000 € München

LARK

140.000 € München
WACH UND MECKES 140.000 € München
HOYNG ROKH MONEGIER

140.000 €

Düsseldorf, Mannheim, München

Sernetz Schäfer

115.000 € - 135.000 €

Düsseldorf, München

PXR

130.000 € Berlin

Orbit

130.000 € Berlin
POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS 130.000 € Berlin, Düsseldorf
YPOG 130.000 € Berlin, Hamburg, Köln
Wendelstein 130.000 € Frankfurt am Main
Glade Michel Wirtz 130.000 €

Düsseldorf

KLIEMT 110.000 € - 130.000 € Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München
LMPS

120.000 €

+ bis zu 100.000 € Bonus

Düsseldorf
Greenfort 120.000 € Frankfurt am Main
honert 110.000 € - 120.000 € Hamburg, München
KMLZ 100.000 € - 115.000 € Düsseldorf, München
PARK Wirtschaftsstrafrecht

72.000 € - 112.000 €

Dortmund
REIUS. 110.000 € Hamburg
METIS 110.000 €

Frankfurt am Main

Streck Mack Schwedhelm 105.000 € Berlin, Köln, München
lindenpartners 100.000 € Berlin
LSP Lindemann Schwennicke & Partner 100.000 € Berlin
HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE 90.000 € Berlin

Stand: April 2025

*inkl. Signing Bonus iHv. 15.000 €

Wo kannst du das Beste aus deinem Gehalt herausholen?

Wir haben die Gehälter juristischer Arbeitgeber in den letzten Jahren unter die Lupe genommen. Lade dir unseren exklusiven Gehaltsreport 2025 herunter und erfahre:

→ Wo du das höchste Gehalt erwarten kannst

→ Wie sich die Gehälter in der Vergangenheit entwickelt haben

→ Wo du die größte Gehaltsentwicklung hinlegen kannst