Das Gehalt nach 5 Jahren in einer Boutique-Kanzlei
Nach einigen Jahren als Anwältin oder Anwalt in der Kanzlei verantwortet man bereits seine eigenen Bereiche, betreut selbstständig Mandanten und akquiriert bereits eigenes Geschäft. Wer den Weg in die Partnerschaft anstrebt, sollte dies bereits früh kommunizieren. Insbesonderen in kleineren Kanzleien haben Anwältinnen und Anwälte aus eigenen Reihen gute Chance, in die Partnerschaft aufgenommen zu werden. Wer seine Zukunft vor allem in der Rechtsberatung ohne ergänzende Management-Aufgaben sieht, ist als Counsel gut aufgehoben. Als Counsel mit mehrjähriger Berufserfahrung und enstprechender Performance kann das Gehalt 150.000–200.000 Euro betragen.
Das Gehalt als Partnerin oder Partner in einer Boutique-Kanzlei
Als Partnerin oder Partner hängt das jährliche Gehalt zum einen vom gewählten Vergütungsmodell der Kanzlei ab. Zum anderen bestimmt die eigene Performance im Beruf die jährliche Vergütung maßgeblich. Grundsätzlich ist das Gehalt eines Salary Partners geringer als das eines Equity Partners. Als Equity Partner in einer Boutique-Kanzlei bestehen die Aufgaben nicht nur in der juristischen Mandatsarbeit und Mandantenakquise. Auch die unternehmerische Verantwortung liegt in der Partnerschaft. Ebenso wie Personalaufgaben, zum Beispiel Personalführung und Nachwuchsförderung.
Auf Grund der unterschiedlichen Ausrichtungen, die Boutique-Kanzleien haben, lässt sich das Gehalt, welches als Partnerin oder Partner möglich ist, kaum verallgemeinern. Ein maßgebender Faktoren neben dem Fachbereich ist unter anderen Mandatsumfang.