Rechtsabteilung
undefined
Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Referent Recht (m/w/d) Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Legal Counsels oder Syndikusanwält:innen, Referent:innenin Berlin ab sofort (Vor Ort, Homeoffice möglich)

ohne Berufserfahrung • mit Berufserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.

Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Referent Recht (m/w/d).

Die Stelle ist im Bereich Zentrale Dienste des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Arbeitsgebiet Recht im Team Personal und Recht zugeordnet. Sie werden dort das mit weiteren sieben erfahrenen Kolleginnen und Kollegen besetzte Arbeitsgebiet Recht verstärken.

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39 Std./Woche). Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird jedoch angestrebt.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten als “Allrounder” gemeinsam mit zwei weiteren in Vollzeit beschäftigten Kolleginnen alle anfallenden allgemeinen Rechtsangelegenheiten. vornehmlich des allgemeinen Zivilrechts / Vertragsrechts, des Vereins- und Satzungsrechts, der Verbandsaufsicht sowie auch des Gemeinnützigkeitsrechts.
  • Sie beraten die Fachabteilungen im Haus und die Mitgliedsverbände bei der Bewertung, Erarbeitung und Umsetzung von Lösungen relevanter Rechtsfragen in den vorstehend genannten Rechtsbereichen.
  • Sie erstellen Stellungnahmen und Vorlagen für die Gremienarbeit.
  • Sie beobachten und werten die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung als Grundlage für das Rechthandeln des DRK e.V. und dessen Verbands- und Lobbyarbeit auf Wohlfahrtsebene aus.
  • Sie erstellen rechtliche Rundschreiben und Informationen für die DRK-Mitgliedsverbände und erarbeiten Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren, die den DRK e.V. als Wohlfahrtsverband tangieren.

Wir erwarten:

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (LL.M.) oder gerne auch ein zweites juristisches Staatsexamen.
  • Idealerweise bringen Sie einschlägige Berufserfahrungen im angegebenen Aufgabengebiet mit.
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamfähigkeit sowie eine zielorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.
  • Ausgeprägte Service- und Lösungsorientierung sowie Argumentations- und Kommunikationsstärke zeichnen Sie aus.
  • Sie verbinden Ihr verbindliches und souveränes Auftreten mit diplomatischem Geschick.
  • Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen.
  • Sie haben sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Erfahrung in der Verbandsarbeit im Roten Kreuz ist von Vorteil.

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit.
  • Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team.
  • Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag.
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13.
  • 30 Urlaubstage im Jahr sowie Heiligabend und Silvester arbeitsfrei.
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten.
  • Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung.
  • Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung.

Als Arbeitgeber stellen die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung für uns eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 09.11.2025 auf Ihre Bewerbung über die Karriereseite!


Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.