Unternehmensberatung stellt für viele Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fächer ein interessantes Berufsfeld dar. So ist auch für viele Juristen nach Studienabschluss die Unternehmensberatung eine realistische Option.
Juristen sind lange keine Ausnahmen mehr in dieser Branche. Die Unternehmensberatung lockt vor allem viele qualifizierte Juristen, die einerseits einen international ausgerichteten Arbeitsalltag erleben möchten und andererseits in Teams mit Kollegen aus verschiedenen akademischen Hintergründen zusammen arbeiten wollen. Schließlich gehen diese Vorteile auch mit einem guten Einstiegsgehalt einher, was für viele Absolventen natürlich ansprechend ist.
„Mein Arbeitstag als Unternehmensberater sieht genauso aus, wie der meiner Kollegen mit anderen Studienabschlüssen – also sehr herausfordernd, abwechslungsreich und auch arbeitsintensiv“, sagt Tobias Hartz zum Arbeitsalltag, der selbst Jurist und Unternehmensberater bei A.T. Kearney ist.
Doch ob es sich für Juristen lohnt, diesen Karriereweg einzuschlagen oder in welchen Fällen klassisches Wirtschaftsrecht in Betracht gezogen werden sollte, soll im Folgenden kurz dargestellt werden.