Das Abitur ist geschafft und die erste große Entscheidung ist getroffen: Es soll Jura werden! Nun steht noch eine zweite bevor: Wohin geht’s zum Studium? Rankings erfreuen sich bei der Beantwortung dieser Frage größter Beliebtheit, unterscheiden sich aber je nach Kriterien stark - da kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Da eine wirklich unumstößliche Reihenfolge praktisch nicht möglich ist, teilen wir die beliebtesten Universitäten in 3 Blöcke ein, beginnend mit Block C und endend in der Spitze mit Block A!
Block C – bekannt, beliebt und immer eine Überlegung wert
Die hier aufgelisteten Universitäten sind keineswegs schlecht oder gar abzulehnen! Ganz im Gegenteil, sie sind aus der langen Liste der Jura-Fakultäten herausgestochen und haben es so überhaupt erst in dieses Ranking geschafft.
Den Beginn bei unserer Reise durch die Republik macht der Süden! Und zwar mit vier juristischen Fakultäten, die sowohl Tradition als auch einen guten Ruf in der juristischen Szene haben: Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Bayreuth, Tübingen und Passau. Alle fünf Städte haben schon bedeutende Juristen hervorgebracht, bieten sehr gute Studienvoraussetzungen und sind als Studentenstädte bekannt und beliebt.
Insbesondere die Universität Heidelberg taucht in anderen Rankings immer wieder sehr weit vorn auf und kann sich sogar in internationalen Bewertungen behaupten. Ergänzt wird der Block C durch das niedersächsische Göttingen, das mit einer großen und bekannten juristischen Fakultät glänzen kann und die älteste und größte Universität in Niedersachsen ist. Ebenfalls in diesen Block hat es die juristische Fakultät der Universität Bonn geschafft. Sie ist seit langem regelmäßig in der Top 10 der meisten Rankings vertreten und ist eine der besten Universitäten in NRW.