Corporate Social Responsibility
Ein „Corporate Social Responsibility Board“ arbeitet weltweit mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen daran, allen ein Umfeld zu bieten, in dem wir unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Erfahrungen und Sichtweisen ernst nehmen und respektieren. „Diversity“ ist eine der drei Säulen unserer CSR. Daneben stehen Pro Bono Rechtsberatung und gesellschaftliche Dienste sowie Nachhaltigkeit im Fokus.
Diversity Plan
Diversity-Beauftragte unserer Kanzlei erstellten einen Diversity-Plan, der auch das Thema Gender Diversity reflektiert. Die gesetzten Ziele zum Anteil der weiblichen Anwälte unserer Kanzlei sind folgende: Local Partner: 40 Prozent, Equity Partner: 30 Prozent, Anwälte in Führungspositionen: 30 Prozent.
Diversity-spezifische Maßnahmen innerhalb des Diversity-Plans:
Frauen Mentoring-Sponsorship Programme
Eine erfahrene Partnerin/ein erfahrener Partner übernimmt für eine juniore Anwältin die Rolle einer Sponsorin/ eines Sponsors. Diese( r)ist Ansprechpartner(in) für Fragen der Karriereplanung und zum Best Practice Austausch. Wir möchten damit unseren weiblichen jüngeren Anwältinnen Mut machen, ihren eigenen Karriereweg zu gehen.
Genderspezifische Trainings
Wir bieten Diversity-spezifische Veranstaltungen für unsere weiblichen Anwälte an, z.B. Trainingsmaßnahmen im Rahmen der Inhouse University, Informationsrunden und Lunches. Unter dem Stichwort „Unconscious Bias Training“ bieten wir Workshops und Veranstaltungen an, die sich dem Abbau von unbewussten Vorurteilen gegenüber Frauen widmen.
Karriere-Events mit Diversity-Bezug
Karriere-Event "Panda" für weibliche Führungstalente: Unsere Kanzlei partizipiert an dem Karrierecontest für weibliche Führungstalente "Panda" in Wiesbaden.
LGBT
In punkto Diversity spielen auch LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual und Trans) Initiativen für Baker & McKenzie eine Rolle. In unserer Kanzlei gibt es einen LGBT-Beauftragten.
Unsere Kanzlei nimmt auch an LGBT Karrieremessen, wie die LGBT Messe für Juristen "ALICE", teil. Außerdem partizipiert unsere Kanzlei an der „Sticks & Stones“ Karrieremesse, an der nur Unternehmen teilnehmen können, die nachweislich eine offene Unternehmenskultur fördern und Diskriminierung im Unternehmen bekämpfen.