Über
LPA-GGVEnglisch (in allen Fachbereichen), Französisch (von Vorteil)
Wir arbeiten sehr international: mehr als 50% unserer Dokumente erstellen wir auf Englisch oder Französisch.
Im Interview erzählt Ina von Raven, LL.M., wie die tägliche Arbeit im Bereich Corporate / M&A aussieht.
Matthias Krämer verrät, welchen Tipp er jedem Nachwuchsjuristen mitgeben würde.
Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Loreen Werner, Rechtsanwältin.
08:45 Uhr
Auf dem Weg ins Büro checke ich über mein Handy mein Postfach auf neue E-Mails und beantworte auch direkt eine E-Mail an einen Mandanten, dass wir uns um sein Anliegen kümmern und uns kurzfristig bei ihm melden werden.
09:15 Uhr
Bei einer Tasse Kaffee lese ich die aktuelle Ausgabe der Juve und NJW, die auf meinem Schreibtisch gelandet ist und markiere interessante Artikel, die das Sekretariat anschließend einscannt und mir per E-Mail sendet.
10:00 Uhr
Ein Mandant ruft an und teilt mit, dass ein (gewerblicher) Mieter seinen Mietvertrag verlängern und weitere Flächen eines anderen Mieters hinzumieten möchte. Ich beginne anschließend mit der Erstellung der Nachträge und eines neuen Mietvertrages.
11:00 Uhr
Ich bereite einen Mandantentermin am Nachmittag vor. Wir werden die Ergebnisse unserer rechtlichen Due Diligence durchsprechen. Dazu bereite ich eine Liste mit den wichtigsten Findings vor.
12:30 Uhr
Ich gehe mit mehreren Kollegen zu unserem Stamm-Italiener zum Mittagessen.
13:45 Uhr
Eine Kollegin kommt in meinem Büro vorbei und wir tauschen uns bei einer Tasse Kaffee noch kurz über die Erlebnisse des vergangenen Wochenendes aus.
14:00 Uhr
Mandantentermin: Wir sitzen mit dem Geschäftsführer einer Fondsgesellschaft zusammen und gehen meine Liste mit den Findings aus der Due Diligence durch. Wir besprechen, wie die Probleme gelöst werden können.
16:00 Uhr
Erstellen eines Updates des Due Diligence Berichts auf Basis der Besprechung. Weitergabe der Punkte ins Team und an die technischen Berater.
17:30 Uhr
Kommentierung eines Mietvertrages, den ich vom Gegenanwalt erhalten habe. E-Mail an den Mandanten mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
19:00 Uhr
Ich lasse meinen heutigen Arbeitstag Revue passieren und schreibe (weil es halt einfach sein muss) meine Zeiten in das Zeiterfassungssystem.
19:30 Uhr
Mein zuständiger Partner kommt bei mir vorbei und teilt mir mit, dass im Laufe der Woche zwei neue Immobilientransaktionen starten werden. Wir sprechen kurz darüber und über weitere aktuelle Themen.
20:00 Uhr
Nachdem ich noch am Büro eines Kollegen hängen geblieben bin und wir noch ein wenig erzählt haben, verabschiede ich mich in den Feierabend und mache mich auf den Heimweg.
azur100 2017
Top-Arbeitgeber
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.