Junge Justiziarin im Büro

Gehalt als Justiziar:in

Du möchtest als Justiziar:in in der Inhouse Rechtsberatung arbeiten und interessierst dich für deine Gehaltschancen? Wir haben die Zahlen!

Was verdient ein Justiziar? | Zahlen & Fakten

Als Justiziar liegt dein Durchschnittsgehalt bei etwa 93.600 € brutto pro Jahr. Als Berufseinsteiger kannst du mit 60.000 € bis 70.000 € rechnen. Mit drei bis fünf Jahren Erfahrung steigt dein Gehalt auf bis zu 75.000 €, in bestimmten Branchen eventuell höher. Als Senior Justiziar mit sechs oder mehr Jahren Erfahrung sind 85.000 € bis über 100.000 € möglich. Große Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 110.000 €, während kleine Unternehmen unter 100 Mitarbeitern rund 82.600 € zahlen. Im öffentlichen Dienst variiert das A13-Gehalt erheblich, beispielsweise von 106.500 € in Niedersachsen bis 38.400 € in Sachsen-Anhalt.

Justiziar Gehalt: Deine Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

Jurakarriere aber keine Lust auf Kanzlei? Auch in anderen Branchen kannst du als Jurist:in erfolgreich werden und ein gutes Gehalt erzielen. Eine weniger bekannte Alternative ist die Tätigkeit als Justiziarin oder Justiziar – dabei arbeitest du als Rechtsberater:in in Behörden, aber auch in privaten Unternehmen.

Klingt spannend? Dann informiere dich in diesem Beitrag über die Einkommensmöglichkeiten in diesem Beruf! Wir zeigen dir, welches Gehalt ein Justiziar oder eine Justiziarin erzielen kann, welche Einflussfaktoren es gibt und wie sich der Beruf von anderen juristischen Jobs unterscheidet.
 

Berufsbild: Was ist ein Justiziar?

Justiziar:innen sind in der Regel angestellte Jurist:innen, die Unternehmen, Organisationen oder Behörden in allen rechtlichen Belangen beraten. Sie kümmern sich zum Beispiel um Vertragsverhandlungen, überprüfen rechtliche Dokumente und sorgen dafür, dass das Unternehmen gesetzeskonform handelt.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Legal Counsels und Syndikusanwält:innen

Das Berufsbild des Justiziars und der Justiziarin hört sich sehr nach dem eines Legal Counsels an? Das ist kein Zufall: Tatsächlich sind diese Jobs zusammen mit dem von Syndikusanwält:innen inhaltlich sehr ähnlich.

Justiziar:innen sind oft in kleineren oder mittelständischen Unternehmen sowie Behörden tätig, während größere Unternehmen häufig den Titel „Legal Counsel“ oder „Syndikusanwält:in“ verwenden. Beide Berufe sind als firmeninterne Rechtsberater:innen tätig. Während der Begriff „Justiziar“ oft als traditioneller gilt, ist der „Legal Counsel“ oder „Syndikusanwalt“ eher international und modern geprägt.

Justiziar:in

Ein:e Justizar:in ist klassisch in mittelständischen Unternehmen oder öffentlichen Institutionen tätig. Der Fokus liegt auf der allgemeinen Rechtsberatung des Unternehmens und der Vermeidung rechtlicher Konflikte. Das durchschnittliche Jahresgehalt beträgt:

Das Gehalt liegt zwischen

81.700 € und 107.200 € pro Jahr

Legal Counsel

Dieser Begriff findet vor allem in internationalen oder größeren Unternehmen Verwendung. Die Aufgaben unterscheiden sich im Wesentlichen kaum von denen eines Justiziars. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwar etwas niedriger, jedoch können Legal Counsel – bedingt durch die internationale Ausrichtung, die Unternehmensgröße und die individuelle Berufserfahrung – im Laufe Ihrer Karriere mit deutlich höheren Gehältern rechnen. 

Das Gehalt liegt zwischen

60.000 € und 80.000 € pro Jahr

Syndikusanwält:in

Im Gegensatz zu den beiden anderen Berufen müssen Syndikusanwält:innen zwingend zugelassene Rechtsanwält:innen sein – also ihr zweites Staatsexamen abgeschlossen haben. Sie arbeiten für ein Unternehmen und dürfen gleichzeitig die Anwaltstätigkeit nach außen hin ausüben. Das erfordert eine spezielle Zulassung durch die Rechtsanwaltskammer. Je nach Unternehmensgröße fällt das Gehalt von Syndikusanwält:innen sehr unterschiedlich aus. Während Berufseinsteiger:innen in DAX-Konzernen teils über 120.000 Euro jährlich verdienen, liegt das Einstiegsgehalt in kleineren Betrieben oft bei 70.000 Euro oder darunter.

Das Gehalt liegt zwischen

73.600 € und 96.500 € pro Jahr

Gehalt Justiziar nach Seniorität und Berufserfahrung

Das Berufsbild ist nun klar umrissen – aber was kannst du nun als Justiziarin oder Justiziar verdienen? Insgesamt betrachtet liegt das Durchschnittsgehalt bei 93.600 Euro brutto pro Jahr. Was aber tatsächlich auf deinem Konto landet, hängt von mehreren Faktoren ab.

Einen großen Einfluss auf dein Gehalt haben unter anderem deine Berufserfahrung und die Position innerhalb des Unternehmens. Im Folgenden findest du eine Übersicht über das Einkommen in unterschiedlichen Senioritätsstufen. Beachte, dass es sich dabei um Durchschnittswerte handelt – dein Gehalt kann also durchaus auch höher oder niedriger ausfallen:

Durchschnittsgehalt Justiziar

Bruttojahresverdienst

Das Gehalt liegt bei

93.600 € pro Jahr

Gehalt Junior Justiziar (0-2 Jahre Erfahrung)

Berufseinsteiger:innen in diesem Bereich können mit einem Jahresgehalt von etwa 60.000 bis 70.000 Euro rechnen, abhängig von der Branche und Unternehmensgröße.
 

Junior Justiziar

Bruttojahresgehalt 

Das Gehalt liegt zwischen

60.000 € und 70.000 € pro Jahr

Mid-Level Justiziar (3-5 Jahre Erfahrung)

Mit zunehmender Erfahrung steigen auch die Gehälter. In dieser Phase kannst du ein Gehalt von bis zu 75.000 Euro pro Jahr erzielen. Besonders in Branchen wie der Finanzdienstleistungsbranche oder im Pharma-Sektor gibt es hier oft Aufschläge.

Mid-Level Justiziar

Bruttojahresgehalt 

Das Gehalt liegt zwischen

70.000 € und 75.000 € pro Jahr

Senior Justiziar (6+ Jahre Erfahrung)

Senior-Positionen können ein Jahresgehalt von 85.000 bis 100.000 Euro oder mehr erreichen, abhängig von der Branche, dem Unternehmensstandort und der Größe des Unternehmens. In großen Unternehmen oder im internationalen Umfeld können diese Zahlen sogar deutlich überschritten werden.

Senior Justiziar

Bruttojahresgehalt

Das Gehalt liegt zwischen

85.000 € und 100.000 € pro Jahr

Übersicht: Gehalt nach Berufserfahrung

Berufserfahrung Durchschnittsgehalt
> 9 Jahre 103.801 €
7 – 9 Jahre 84.126 €
3 – 6 Jahre 76.932 €
< 3 Jahre 71.501 €

Quelle: Gehalt.de

Gehe jetzt deinen nächsten Karriereschritt als Justiziar:in

Lege jetzt dein kostenloses Profil an und lass dich von spannenden Arbeitgebern finden.

Wo verdienen Justiziare am meisten?

Ein wichtiger Arbeitgeber für Justiziarinnen und Justiziare ist der Staat. Hier bist du zum Beispiel in Behörden oder Ministerien tätig und unterstützt diese mit deiner juristischen Expertise.

Beim Staat wird das Gehalt für Jurist:innen im öffentlichen Dienst durch einen Tarifvertrag bestimmt. Für Justiziarinnen und Justiziare bedeutet das meist eine Einordnung in die Besoldungsstufe A13 – je nach Tätigkeit ist aber auch eine andere Einordnung denkbar.
 

Übersicht: Entgeltgruppe A13

Region Besoldungsgruppe ø Jahresgehalt (brutto)  
Niedersachsen A13 106.500 €  
Hamburg A13 85.700 €  
Bayern A13 85.000 €  
Berlin A13 84.000 €  
Baden-Württemberg A13 80.400 €  
Nordrhein-Westfalen A13 73.500 €  
Hessen A13 61.000 €  
Schleswig-Holstein A13 60.000 €  
Rheinland-Pfalz A13 57.000 €  
Saarland A13 57.000 €  
Sachsen A13 56.100 €  
Brandenburg A13 52.500 €  
Sachsen-Anhalt A13 38.400 €  

Quelle: Stepstone

Welchen Einfluss hat die Unternehmensgröße?

Nicht zuletzt kann die Größe des Unternehmens einen Einfluss auf das Gehalt haben. Große Unternehmen, besonders international agierende Konzerne, zahlen in der Regel deutlich höhere Löhne als kleinere Firmen.
 

Übersicht: Gehalt nach Unternehmensgröße

Anzahl der Mitarbeiter:innen Durchschnittsgehalt
> 20.000 Mitarbeiter 109.986 €
1.001 - 20.000 Mitarbeiter 99.885 €
101 - 1.000 Mitarbeiter 92.572 €
< 100 Mitarbeiter 82.593 €

Quelle: Gehalt.de

Wo kannst du das Beste aus deinem Gehalt herausholen?

Wir haben die Gehälter juristischer Arbeitgeber in den letzten Jahren unter die Lupe genommen. Lade dir unseren exklusiven Gehaltsreport 2025 herunter und erfahre:

→ Wo du das höchste Gehalt erwarten kannst

→ Wie sich die Gehälter in der Vergangenheit entwickelt haben

→ Wo du die größte Gehaltsentwicklung hinlegen kannst

 

Fazit: Für Justiziare ist finanziell einiges drin

Wenn du dich für eine Karriere als Justiziar oder Justiziarin entscheidest, dann kann sich dein Gehalt durchaus sehen lassen. Im Vergleich zu Jobs, die speziell auf Volljurist:innen ausgerichtet sind, verdienst du in der Regel etwas weniger. Beispielsweise kann das Gehalt von Associates in Top-Kanzleien fast doppelt so hoch sein. Dennoch ist das Gehaltsniveau in diesem Bereich recht hoch – und wie auch in vielen anderen Jobs abhängig von unterschiedlichen Faktoren.

Nicht zuletzt hängt dein Einkommen auch von deinem Verhandlungsgeschick ab: Nutze also deine neugewonnenen Kenntnisse, um in deinem nächsten Gehaltsgespräch ein angemessenes Einkommen für dich auszuhandeln!