Anahita Thoms, Partnerin bei Baker McKenzie, im New Lawyers Podcast

Verfasst von Laura Hörner. Veröffentlicht am 10.05.2023.

Als Juristin Verantwortung übernehmen

Anahita Thoms, Partnerin bei Baker McKenzie, im New Lawyers Podcast

Anahita Thoms ist Partnerin bei der Kanzlei Baker McKenzie – und findet trotz der anspruchsvollen Stelle immer noch Zeit für eine Vielzahl an Themen, die ihr ebenfalls am Herzen liegen. So tritt Thoms nicht nur als Expertin für Außenwirtschaftsrecht in der Presse auf und pflegt ihren LinkedIn Account mit rund 40.000 Followern, sondern engagiert sich vor allem auch freiwillig in mehreren Organisationen. Über all diese Themen spricht sie in dieser Folge des New Lawyers Podcasts mit Alisha Andert.

 

Die Arbeit im Außenwirtschaftsrecht und Compliance kennen viele nur aus der Zeitung – schließlich kommt dieser Fachbereich im Studium gar nicht vor. Sanktionsrecht, Export- und Investitionskontrolle, Compliance, Nachhaltigkeit aber auch Investigations im Bereich metoo oder unconcious bias, Compliance Training und Corporate Governance Beratung: Dies sind alles Themen, die zu Anahita Thoms Alltag bei der Kanzlei Baker McKenzie gehören und die sich oftmals in den Medien wiederfinden.

Dass Thoms nur durch einen Zufall im Wirtschaftsrecht gelandet ist, kann man aus heutiger Sicht kaum glauben. Dennoch begann ihre Karriere ursprünglich bei Baker McKenzie im Immobilienrecht. Als das Trade-Team damals während der Wirtschaftskrise überlastet war, half sie aus – und ist dem Team seit rund fünfzehn Jahren treu geblieben. In der internationalen Kanzlei betreut sie Mandant:innen aus der ganzen Welt.

Hol dir noch mehr Inspiration mit unserem New Lawyers Podcast

Hier findest du die aktuellen Folgen:

Wie bringt man Zukunftsthemen in die Beratung ein?

Eine große Rolle in ihrer Beratung spielt ESG, kurz für environment, social und governance – sie befasste sich damit schon lange bevor das Thema „en vogue“ wurde. Damals hätten Großkanzleien nicht über Menschenrechte oder den Klimawandel gesprochen und sie selbst wurde hin und wieder schief angeschaut, wenn sie Themen wie diese ansprach. Heute ist aus Berichtspflichten Due Diligence geworden, aus Soft Law wurde Hard Law. Unternehmen sind jetzt also gezwungen, sich mit ESG auseinanderzusetzen und auch für Investor:innen, Kund:innen und Arbeitnehmer:innen ist das Thema von großem Interesse.

Thoms bringt zukunftsrelevante Themen damals wie heute aus Überzeugung in die Beratung mit ein und musste deshalb lernen, wie sie mit Gegenwind umgeht. Ihre Empfehlung: einerseits die eigenen Hausaufgaben machen –und andererseits gut zuzuhören. Nur wenn man gute Gegenargumente habe und sich die unterschiedlichsten Perspektiven ansehe, könne man Kritiker:innen etwas entgegensetzen. Wichtig sei es dafür, auch mal aus der „Kanzleibubble“ herauszutreten und sich zum Beispiel die Perspektiven der Vereinten Nationen, der NGOs oder der Industrie anzusehen – und die daraus gewonnenen Erkenntnisse dann wieder in die Kanzlei hineinzutragen.

Internationale Mandate: Baker McKenzie sucht nach Talenten

Ehrenamtliches Engagement für „Herzensthemen“

Zusätzlich zu ihrer Arbeit bei Baker McKenzie nutzt Thoms ihre freie Zeit, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Unter anderem sitzt sie im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung und ist Mitglied des Vorstands der Atlantik-Brücke, welche die transatlantische Freundschaft zwischen Deutschland und den USA fördert. Als Mitglied des Deutschen Kommitees von Unicef setzt sie sich für Kinderrechte ein – besonders für das Recht auf Bildung. Und bei der Organisation Start-up Teens hilft sie als Beiratsvorsitzende jungen Menschen bei der Gründung.

Wie Arbeit fühle sich ihr ehrenamtliches Engagement nicht an. „Das sind wirklich Herzensthemen, die ich gerne und mit absoluter Überzeugung vorantreibe“, sagt sie. Ihre Vision ist es, in der Wirtschaft Akzente zu setzen und dazu anzuregen, dass mehr Verantwortung übernommen wird – in einem realistischen Rahmen, wie sie sagt, man müsse kleine Schritte machen. Nicht nur die Wirtschaft kann jedoch etwas beitragen. Thoms schätzt alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren – gerade, wenn sie eigentlich nicht so viel Zeit dafür haben. „Ich bin davon überzeugt, dass, [...] wenn man in einem sicheren, freien Land lebt und es einem gut geht, man auch zurückgeben sollte“, sagt sie.

Ich bin davon überzeugt, dass, [...] wenn man in einem sicheren, freien Land lebt und es einem gut geht, man auch zurückgeben sollte.
- Anahita Thoms

Leistung und Engagement sind wichtig für Erfolg

Neben ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihrer Stelle als Partnerin pflegt Thoms noch einen erfolgreichen LinkedIn-Account mit mehr als 40.000 Followern. Wie sie das alles unter einen Hut bekommt? Hauptsächlich durch Fleiß und Leidenschaft, wie sie selbst sagt. Auch wenn das Motto „work hard“ kontrovers diskutiert werde, sei es ihre eigene Erfahrung, dass Erfolg ein gesundes Maß an Leistung und Engagement, aber auch Spaß an der Sache erfordert.

Selbstverständlich begegnet auch Thoms in ihrem Alltag hin und wieder Herausforderungen – für sie ein Zeichen, dass etwas richtig läuft. Ohne Herausforderungen könne ein Ziel schließlich nicht besonders großartig sein. Ihr Tipp an andere: nicht das Leben anderer führen und immer beharrlich bleiben.

 

Dich interessiert, warum Anahita Thoms LinkedIn nutzt? Oder du möchtest wissen, welchen Tipp sie ihrem Ich vor einem Jahr geben würde? Dann hör doch mal rein in diese Folge des New Lawyers Podcasts!

Die Themen dieser Folge im Überblick:

 

  • Ab 02:26: Icebreaker-Frage: Welchen Tipp würdest du deinem Ich von vor einem Jahr geben?
  • Ab 04:02: Was ist Außenwirtschaftsrecht?
  • Ab 05:37: Wie bist du zu diesem Fachbereich gekommen?
  • Ab 06:51: Wie wird man im Außenwirtschaftsrecht erfolgreich?
  • Ab 08:41: Wie blickst du auf das Thema ESG?
  • Ab 11:29: Wie schafft man es, zukunftsrelevante Themen in die Beratung einfließen zu lassen?
  • Ab 14:27: Ehrenamtliches Engagement 
  • Ab 19:10: Was ist deine Vision?
  • Ab 20:56: Was ist deine Rolle bei Baker McKenzie?
  • Ab 24:03: Welche Rolle spielt LinkedIn bei dir?
  • Ab 27:44: Was fordert dich heraus?

Foto: Jens Nieth