Nachdem wir die fundamentalen Unterschiede zwischen dem Non-Equity und dem Equity Partner geklärt haben, schauen wir uns nun an, wie Kanzleien diese Ränge intern weiter differenzieren und welche speziellen Bezeichnungen dir auf dem Weg begegnen können.
Der Senior Partner: Die Spitze der Hierarchie
Der Senior Partner ist keine eigene juristische Kategorie, sondern eine interne Auszeichnung und die oberste Stufe innerhalb der Partnerschaft. Diese Position wird in der Regel von Equity Partnern eingenommen, die nicht nur eine lange Zugehörigkeit zur Kanzlei, sondern vor allem einen nachweislich herausragenden Beitrag zu ihrem Erfolg geleistet haben. Sie genießen oft das höchste Ansehen und haben das größte Stimmgewicht. In vielen Kanzleien besetzen Senior Partner die wichtigsten Positionen im Management Board und sind maßgeblich für die strategische Ausrichtung, das Mentoring junger Partner und die Repräsentation der Kanzlei nach außen verantwortlich. Sie sind die grauen Eminenzen, die das Unternehmen über Jahrzehnte geprägt haben.
Junior Partner und Associate Partner: Vorsicht bei der Auslegung
Die Begriffe Junior Partner und Associate Partner können in der Praxis für Verwirrung sorgen, da sie nicht immer standardisiert verwendet werden. In den meisten Fällen werden sie als Synonyme für den Non-Equity Partner genutzt, den wir bereits in Abschnitt 2.1 besprochen haben. Sie kennzeichnen also den Status als Partner ohne Anteile und mit Fixgehalt.
Allerdings verwenden manche Kanzleien (gerade bei Lockstep-Vergütungsmodellen) den Begriff Junior Partner auch intern, um einen jüngeren Equity Partner zu bezeichnen, der zwar Gesellschafter ist, aber in den ersten Jahren noch weniger Stimmgewicht oder eine geringere Gewinnbeteiligung als etablierte Equity Partner hat. Die Verwendung des Titels Associate Partner hingegen zielt meist darauf ab, einen Senior Associate aufzuwerten und ihn stärker an die Kanzlei zu binden, ohne ihn sofort mit dem vollen finanziellen Risiko eines Equity Partners zu belasten.
Wichtig ist daher: Egal, ob du Junior Partner oder Associate Partner genannt wirst, prüfe immer im Detail, ob der Status mit einer Gewinnbeteiligung (Equity) oder mit einem festen Gehalt (Salary) verbunden ist. Nur so weißt du, welche Rechte und Pflichten du wirklich hast.