Sprachen
Englisch ist in nahezu allen Fachbereichen sehr wichtig. Die Englisch-Kenntnisse können in unseren Sprachkursen an den Standorten weiterentwickelt werden.
„Beste Aussichten für Ihren Aufstieg. Karriere mit Perspektiven.“
GSK Stockmann ist eine führende unabhängige europäische Wirtschaftskanzlei. Über 220 Rechtsanwälte und Steuerberater beraten an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, München und Luxemburg deutsche und internationale Mandanten. Bei internationalen Transaktionen und Projekten arbeitet GSK Stockmann eng mit ausgewählten namhaften Kanzleien im Ausland zusammen.
Wenn es um Immobilienrecht und Finanzdienstleistungen geht, zählt GSK Stockmann zu den ersten Adressen. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Expertise in den Sektoren Fonds, Kapitalmarkt, Öffentlicher Sektor, Mobility, Energiewirtschaft und Healthcare. Für Beratung mit wirtschaftlichem Fokus und unternehmerischer Weitsicht. Dafür steht: Your perspective.
Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von GSK Stockmann Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Hier hast du einen Überblick über die Standorte von GSK Stockmann Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Englisch ist in nahezu allen Fachbereichen sehr wichtig. Die Englisch-Kenntnisse können in unseren Sprachkursen an den Standorten weiterentwickelt werden.
Real Estate:
Banking / Corporate:
Hier finden Sie mehr über unsere aktuellen Deals.
Dr. Justus Jansen erläutert in seinem Interview, wie die tägliche Arbei im Bereich Dispute Resulotion aussieht und was das das Besondere an GSK STOCKMANN ist.
In ihrem Inerview erzählt Silvia Christopher, warum sie sich für einen Berufseinstieg bei GSK Stockmann entschieden hat und junge Anwälte von der Kanzlei gefördert werden.
Deutschlands bester Arbeitgeber für Juristen 2022/23
Seit 2009 Top-Arbeitgeber
Beste Wirtschaftskanzleien 2022
Top Company 2022
Attraktivster Arbeitgeber für Absolventen 2019
Erhalten Sie hier Einblicke in den typischen Arbeitsalltag von unserer Partnerin / Banking & Finance, Dr. Alma Franke, LL.M.
09:00 Uhr
Heute ist wieder eine unserer regelmäßigen Praxisgruppen-Telefonkonferenzen mit Kollegen aus mehreren Standorten.
09:30 Uhr
Das Banking & Finance Team vor Ort trifft sich hierzu in einem Konferenzraum und frühstückt gemeinsam. Besprochen werden aktuelle Rechtsfragen und organisatorische Themen.
10:30 Uhr
Nach Durchsicht der E-Mails führe ich Gespräche mit Mandanten und bereite die Vertragsentwürfe für den späteren Verhandlungstermin vor. Im Anschluss Besprechung mit einem Kollegen, um das Programm für eine geplante Mandantenveranstaltung abzustimmen.
12:30 Uhr
Mittagspause - ich freue mich auf ein gemeinsames Essen mit Kollegen. Direkt im Anschluss habe ich eine Telefonkonferenz mit Mandanten aus den USA, früher ging es wegen der Zeitverschiebung nicht.
14:00 Uhr
Rein ins Auto und zusammen mit einem Associate auf den Weg zu einem Verhandlungstermin mit Mandanten und Gegenseite mit deren Anwälten.
16:00 Uhr
Zurück in der Kanzlei. Zwei Bewerber werden sich heute Nachmittag in einzelnen Vorstellungsgesprächen vorstellen. Neben meiner Anwaltstätigkeit bin ich auch für die Personalfragen an unserem Kanzleistandort in München mitverantwortlich.
18:00 Uhr
Abstimmung mit meiner Assistentin zu Flug und Hotel für einen Termin nächste Woche mit unserer englischen Partnerkanzlei. In London werden mein englischer Kollege und ich uns einer internat. Bank vorstellen und über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.
20:00 Uhr
Abendessen mit Mandanten. Wir sprechen über unser letztes gemeinsames Projekt, eine große Immobilienfinanzierung in Hamburg, und lassen danach den Abend bei einem Glas Wein ausklingen.
In seinem Steckbrief beschreibt unser Partner Dr. Oliver Glück seine bisherige juristische Laufbahn.
Wir bieten Studenten, Praktikanten und Referendaren spannende Einblicke in unseren Kanzleialltag sowie die Möglichkeit, erste praxisnahe Eindrücke zu sammeln.
Wir suchen Rechtsanwälte (m/w/d), die mindestens über zwei vollbefriedigende Examina verfügen. Abschlüsse allein sind aber nicht ausschlaggebend. Sie sollten auch menschlich zu uns passen. Das bedeutet für uns, dass Sie kommunikationsstark und aufgeschlossen sind, sich engagieren, sich als Teamplayer verstehen, selbstsicher auftreten und bei der Bearbeitung juristischer Sachverhalte unternehmerisch, kreativ und lösungsorientiert vorgehen. Wirtschaftswissenschaftliche und Englischsprachkenntnisse sowie weitere Zusatzqualifikationen runden Ihr Profil idealerweise ab.
1:2
GSK unterstützt die Associates gezielt bei der Entwicklung zum Wirtschaftsanwalt mit eigenem Business-Case und Ausprägung zum Partner.
Die Aufstiegschancen sind für Associates sehr gut, und werden durch eine starke und freundschaftliche Partnerkultur, flachen Hierarchien und Entscheidungsspielräumen unterstützt.
Unsere Associates arbeiten auf hohem Niveau mit den besten Spezialisten von Anfang an direkt am Mandat.
Der Leverage in unserer Kanzlei liegt bei 1:1 bis 1:2.
Das bedeutet, dass ein bis zwei Associates in einem Partnerdezernat beschäftigt sind. Sie werden anfänglich eng von einem GSK-Partner begleitet und angeleitet. Dadurch haben sie eine gute Möglichkeit, das notwendige praktische Handwerkszeug zu erlernen und frühzeitig selbstständig zu arbeiten. Sie übernehmen schnell Verantwortung und können Ihre eigenen Ideen einbringen.
In jährlichen Feedbackgesprächen werden bisherige Entwicklungen besprochen und neue Ziele sowie Maßnahmen festgelegt.
Ab dem 5. Berufsjahr durchlaufen unsere Associates ein Entwicklungs-Center mit dem Namen "Karriere-Workshop".
Es ist ein Programm, in welchem sie ihre eigenen Fähigkeiten mit den Erwartungen, die an einen Partner gestellt werden, abgleichen, ihre Ziele justieren sowie gezielt Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele finden können.
Im nächsten Karriereschritt als Local Partner, wird den Anwälten bewusst mehr eigene Umsatz- und Auslastungsverantwortung übertragen.
In dieser Local Partner-Phase wird die Zeit intensiv genutzt, einen eigenen Business Case weiter auszugestalten, um damit den nächsten Karriereschritt zum Equity Partner vorzubereiten.
Für unsere Fachanwälte, die den Equity Partner-Weg nicht weiterverfolgen möchten, besteht die Möglichkeit bei uns als Counsel tätig zu sein.
Die Sozietät pflegt kein „up or out“ Prinzip.
Karriereoptionen
Bei GSK stehen Ihnen mehrere Karriereoptionen offen.
Unser Ziel ist es, die Partnerschaft zu verstärken und Associates zu Mitunternehmern zu entwickeln. Unterstützt werden Sie durch den dezernatsführenden Partner, ausbildungsbegleitende Seminare der GSK Academy sowie regelmäßige Feedbackgespräche.
Berufseinstieg
Absolventen steigen meistens als Referendare oder Associates in unsere Kanzlei ein.
Üblicherweise führt der Karriereweg vom Associate über den Local Partner zum Equity Partner.
Ab dem 5. Berufsjahr
Ab dem 5. Berufsjahr durchlaufen unsere Associates ein Entwicklungs-Center mit dem Namen „Karriere-Workshop“.
Es ist ein Programm, in welchem sie ihre eigenen Fähigkeiten mit den Erwartungen, die an einen Partner gestellt werden, abgleichen, ihre Ziele justieren sowie gezielt Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele finden können.
Nächster Karriereschritt
Im nächsten Karriereschritt als Local Partner, wird den jungen Anwälten bewusst mehr eigene Umsatz- und Auslastungsverantwortung übertragen.
In dieser Local Partner-Phase wird die Zeit intensiv genutzt, einen eigenen Business Case weiter auszugestalten, um damit den nächsten Karriereschritt zum Equity Partner vorzubereiten.
Auch der Wechsel zwischen dem Counsel und Local Partner ist möglich.
Als Referendar sollen Sie erste hervorragende juristische Qualifikationen, Engagement sowie gute bis sehr gute Englischkenntnisse mitbringen. Besonders wichtig ist eine Affinität zu aktuellen wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen.
Examensorientierte Ausbildung
2-3 Tage / Woche, individuelle Arbeitszeiten im Hinblick auf die Examensvorbereitung nach Absprache.
Auslandsstationen
Wir unterstützen Referendarstationen im Ausland nachdem zuvor eine Station bei GSK in Deutschland absolviert wurde.
Unser Arbeitsklima ist geprägt von Kollegialität, Freundlichkeit sowie einer Open-Door-Policy. Dies bedeutet nicht, dass man bei hohem Arbeitsvolumen nicht auch mal die Tür schließen kann, doch kann man immer von einer großen Hilfsbereitschaft und einem starkem Teamgeist ausgehen.
Zusätzlich am 24. und 31. Dezember frei
GSK bietet flexible Arbeitszeitmodelle
Sabbatical
Auszeiten sind in individueller Absprache möglich.
12%
56%
Über 45.000 Talente nutzen bereits TalentRocket. Beobachte Jobs, entdecke spannende Arbeitgeber und bewirb dich mit deinem persönlichen Profil.