Zur Merkliste hinzufügen
KOENEN BAUANWÄLTE

Über KOENEN BAUANWÄLTE

KOENEN BAUANWÄLTE ist eine auf das Baurecht spezialisierte Kanzlei mit Standorten im nord- und westdeutschen Raum. Die Beratung und Vertretung von Mandanten erfolgt allerdings ortsunabhängig.

Die Kanzlei ist auf alle Rechtsgebiete spezialisiert, die bei der Realisierung von Bauvorhaben von Bedeutung sind – seien es Großbauvorhaben, öffentliche Einrichtungen, Infrastrukturmaßnahmen, Altbausanierungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen. Zu diesen Rechtsgebieten zählen insbesondere das private Bau- und Architektenrecht, das (Bau-)Vergaberecht sowie das öffentliche Baurecht.

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerte deinen Arbeitgeber

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von KOENEN BAUANWÄLTE


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von KOENEN BAUANWÄLTE

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.

Kontakte

Prof. Dr. AndreasKoenen
Herr Prof. Dr. Andreas Koenen
Kanzleiinhaber

Über uns

Mitarbeiter national

12
Anwälte

4
davon Associates

2
Referendare (m/w/d)


Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch.


Renommierte Mandate

  • Großbauvorhaben
  • Eigentumswohnanlagen, Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser
  • Altbausanierungen
  • Öffentliche Einrichtungen
  •  Universitätskliniken/Kliniken
  • Infrastrukturbaumaßnahmen

→ Weitere Informationen


Internationale Mandate

Sehr geringSehr hoch

Schon gewusst

Die Kanzlei KOENEN BAUANWÄLTE hat sich von Anfang an auf die Fahnen geschrieben, den technischen und kulturellen Wandel nicht nur organisatorisch, sondern auch im Hinblick auf das anwaltliche Selbstverständnis durch eine „Kultur der Digitalität“ und ein entsprechendes Mindset in der Kanzlei abzubilden. Die damit einhergehenden Vorteile schätzen Mitarbeiter und Mandanten gleichermaßen.




Auszeichnungen & Preise



Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

  • Referendar (m/w/d)
  • Associate (m/w/d)

Anwaltspersönlichkeit

Wir suchen Berufseinsteiger mit Freude an Teamarbeit und der Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Bereits vorhandene Begeisterung für das Baurecht ist optional, die stellt sich nämlich erfahrungsgemäß nach kürzester Zeit ein!


Anzahl Partner zu Associates

1:1

Sehr geringSehr hoch

Neueinstellungen p.a.

4
Gesamt

2
davon Associates

2
davon Referendare


Mandantenkontakt Berufseinsteiger

Sehr geringSehr hoch

Möglichkeiten in der Weiterentwicklung

Unterstützung bei der Promotion

Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt/Steuerberater

Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen


Reisetätigkeit im Job

Sehr geringSehr hoch

Referendariat

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu Ihrem Referendariat bei uns.

Stationen

Anwaltsstation

Wahlstation


2

Referendarplätze p.a.


Examensorientierte Ausbildung


Arbeitszeit Referendare

Sehr geringSehr hoch

Praxisnahe Ausbildung

Sehr geringSehr hoch

Übernahmewahrscheinlichkeit

Sehr geringSehr hoch

Kultur

Team

Die Arbeit im Team stellt einen Grundpfeiler dieser Kanzlei dar. Anstatt innerhalb verstaubter Organisationseinheiten zu agieren, verstehen wir uns als Sachbearbeiter. Dieses Selbstverständnis schätzen unsere Mitarbeiter und unsere Mandanten gleichermaßen.


Unsere Werte und Prinzipien

Das Selbstverständnis eines Anwalts ist von Werten und Prinzipien wie Unabhängigkeit, Gewissenhaftigkeit, Respekt, Kompetenz bzw. einem hohen Qualitätsanspruch sowie absoluter Verschwiegenheit geprägt. Das ist auch bei uns nicht anders. In dieser inhabergeführten Kanzlei legen wir überdies großen Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein konstruktives und gleichzeitig harmonisches Miteinander in einem diversen Team.

  • Vertrauen: Vertrauen ist die Grundlage jeder guten Zusammenarbeit. Eine langfristige Mandatsbeziehung wie auch die Zusammenarbeit im Team können nur auf dieser Basis funktionieren. 
  • (Unternehmens-)Kultur der Digitalität: Wir schaffen in unserer Kanzlei nicht nur die optimalen technischen Voraussetzungen, sondern (er)leben auch eine "(Unternehmens-)Kultur der Digitalität" (Felix Stalder). Hierzu gehört die Orientierung an agilen Arbeitsmethoden. Ziel unseres Strebens nach Innovation ist die Optimierung unserer vor mehr als 15 Jahren ins Leben gerufenen und seitdem eingeübten digitalisierten Prozesse, um für unsere Mandanten dadurch einen spürbaren Mehrwert zu erzielen.
  • Offenheit und Transparenz: Mit der Orientierung an agilen Denkweisen, Methoden und Instrumenten sind nicht nur anwaltliche Teamarbeit, sondern vor allem Offenheit und Transparenz verbunden – Prinzipien, die unseren Umgang untereinander wie auch den Umgang mit unseren Mandanten maßgeblich prägen. Sie lassen überdies eine Fehlerkultur entstehen, die – aufgrund des hier praktizierten Mehr-Augen-Prinzips – zwar Fehler deutlich reduziert, aber auch bewusst zulässt, damit von ihnen gelernt werden kann.

Reale Arbeitszeit

Sehr geringSehr hoch

Netzwerk

Dr. Koenen ist (Gründungs-)Mitglied und Geschäftsführer des 2003 ins Leben gerufenen "Netzwerks Bauanwälte", einem Zusammenschluss von Anwaltskanzleien, deren Arbeitsschwerpunkt im Baurecht liegt, d.h. im privaten Bau- und Architektenrecht, im Vergaberecht und im öffentlichen Baurecht. Ziel der Netzwerkarbeit ist es, das Beratungsangebot der angeschlossenen Kanzleien kontinuierlich auf einem sehr hohen Niveau zu halten und so für die Mandanten eine exzellente anwaltliche Leistung im Baurecht sicherzustellen.
Nach außen tritt das Netzwerk durch Veröffentlichungen hervor, die auf gemeinsamer Diskussion beruhen und Einfluss auf die Rechtsentwicklung nehmen sollen. Hierzu gehört das vom Netzwerk herausgegebene, zwei Mal jährlich erscheinende Magazin BAURECHT AKTUELL. Darin äußern sich renommierte Bauanwälte aus dem NETZWERK zu aktuellen Entwicklungen des Baurechts.


Diversity

KOENEN BAUANWÄLTE ist freiwilliger Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Die Charta der Vielfalt bringt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voran. 4.500 Unternehmen und Institutionen (Stand Mai 2022) haben die Charta der Vielfalt bisher unterzeichnet und setzen sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.


26

Urlaubstage

Die Anzahl der Urlaubstage ist vom Einzelfall (und damit letztlich vom persönlichen Bedarf) abhängig.


Frauenanteil

Associates/Berufseinsteigerinnen: 25 %

Sehr geringSehr hoch