talentrocket-karriere-magazin-ranking-kanzleien

Großkanzleien im Ranking: Wer wird am häufigsten empfohlen?

Wem Jurist:innen vertrauen – die 10 führenden Großkanzleien Deutschlands

Rankings gibt es im Internet wie Sand am Meer – auch im juristischen Bereich erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Für viele Absolvent:innen spielen dabei nicht nur das Gehalt oder der Name einer Kanzlei eine Rolle, sondern auch Faktoren wie ein gutes Betriebsklima oder eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das zeigt unter anderem eine aktuelle Studie von azur, die untersucht hat, was Jurist:innen bei der Arbeitgeberwahl wirklich wichtig ist.
Doch welche Kanzleien schneiden in diesen Punkten besonders gut ab und genießen unter Unternehmensjurist:innen besonderes Vertrauen?

 

Platz 10: White & Case LLP

Mit höchstem wirtschaftsrechtlichem Know-how und über 150 Jahren Erfahrung behauptet sich die Kanzlei als eine der renommiertesten des Landes – Platz 10 im Ranking inklusive. Neben Aktien- und Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht und Compliance ist die Sozietät auch in Thematiken wie Restrukturierung, Bank- und Finanzrecht sowie internationalem Schiedsverfahrensrecht breit aufgestellt. In unzähligen weiteren Rechtsgebieten beraten sie unter anderem an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Hamburg.

Platz 9: Osborne Clarke

Auf Rang 9 rangiert die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke, die sich vor allem durch die Beratung im Allgemeinen Wirtschafts- und Zivilrecht behauptet. Zudem sind sie in den Fachbereichen Energierecht, Digitalisierung sowie im Architekten- und Baurecht tätig. In Berlin, München, Köln und Hamburg hat sich die mehrfach ausgezeichnete Großkanzlei niedergelassen.

Besonders hervorzuheben ist das Mentoring- und Stipendienprogramm "OChance", mit dem Osborne Clarke gezielt Chancengleichheit fördert und den Bildungsaufstieg unterstützt. Engagierte Jurist:innen profitieren dabei unter anderem von individuellem 1:1 Montoring, praxisnahen Einblicken durch Praktika in verschiedenen Fachbereichen sowie der Teilnahme an exklusiven Networking-Events.

Wie schneiden die Großkanzleien bei der Frauenquote ab?

Wir haben den Frauenanteil in deutschen Kanzleien 2023 untersucht.. Erfahre in unserem exklusiven Whitepaper:

→ Wo der Anteil an weiblichen Associates & Partnerinnen am höchsten ist

→ Welche Kanzleien Wert auf Weiblichkeit legen

→ Welche Entwicklungen künftig zu erwarten sind

 

Platz 8: A&O Shearman

Anwält:innen mit erstklassiger Ausbildung, umfangreicher praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung gehören zum Erfolgsgeheimnis der renommierten Kanzlei. Ansässig in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München wird gezielt in allen Fragen des deutschen, englischen und US-amerikanischen Wirtschaftsrechts beraten.

Platz 7: Hogan Lovells International LLP

Die Full Service Firm hat sich u.a. in Frankfurt, Düsseldorf und München vor allem auf die Beratung von Unternehmen, Finanzinstituten und der öffentliche Hand in allen Gebieten des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts spezialisiert. Zu den renommierten Mandanten gehört beispielsweise Vodafone und die LEGO Gruppe.

Die Top Kanzlei sichert sich den 7. Platz im Jura-Ranking. Ein Grund für die vielen Empfehlungen ist sicher die Anzahl der Weiterbildungsmaßnahmen, die die Großkanzlei ihren Rechtsanwält:innen bietet. Neben begleitenden Mentor:innen und frühem Mandantenkontakt spiegelt das preisgekrönte Programm "Women@HL" die gelebten Werte wieder.

Platz 6: Clifford Chance

Gerade nicht mehr unter die Top 5 schafft es die international ausgerichtete Anwaltssozietät Clifford Chance. Die Beratung in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und die weltweite Vernetzung bei grenzüberschreitenden Themen sind die Stärken der dynamischen Großkanzlei und brachten ihr bereits renommierte Mandate für Siemens und VW ein. Die deutschen Standorte in Düsseldorf, Frankfurt am Main und München bieten für die optimale Ausbildung der Volljurist:innen sowohl nationale als auch internationale Seminare an sowie eine Kooperation mit INSEAD um möglichen Partneranwärter:innen zusätzliche wirtschaftliche Zusammenhänge nahe zu bringen.

Platz 5: Linklaters LLP

In München, Frankfurt, Düsseldorf und Berlin berät die Sozietät ihre Mandant:innen vor allem im Wirtschafts- und Steuerrecht und sichert sich somit einen Platz in den Top 5. Zu den Unternehmen, die auf die Beratungsleistungen von Linklaters LLP vertrauen, gehören unter anderem die Funke Mediengruppe und die HSH Nordbank.

Neben einigen Auszeichnungen kann die Großkanzlei zudem mit einem organisierten Ausbildungsprogramm punkten. Die „Linklaters Law & Business School“ bietet einige Trainings an, die individuell an jeden Jura Job angepasst sind. Um die optimale Weiterbildung  von Rechtsanwält:innen zu gewährleisten, werden für jeden Fachbereich Curriculums festgelegt, die darlegen, welche Weiterbildungen in einem vorgegebenen Zeitraum abzulegen sind.

Aktuelle Jobs für Volljurist:innen in Großkanzleien

Platz 4: Noerr

Den 4. Platz beansprucht die Wirtschaftskanzlei Noerr für sich. Durch die hohe Internationalität und die damit verbundene Erfahrung können die Büros an den Standorten Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt und München ihren Mandant:innen eine erstklassige Beratung bieten.

Von Aktien- und Kapitalmarktrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Schiedsverfahren, ist beinahe jeder Fachbereich in der Top Kanzlei vertreten. Jobs für Jurist:innen vergibt die Großkanzlei an neugierige, aufgeschlossene und teamfähige Rechtsanwält:innen.

Karriere als Rechtsanwält:in zu machen, ist mithilfe der vielen Weiterbildungsprogramme ein realistisches Ziel. „Noerr Campus Professional“ nennt sich das Programm, das die Kompetenzen der Mitarbeiter:innen in sieben Modulen weiter herausbildet. Unternehmen wie Rocket Internet und die Deutsche Telekom vertrauten bereits auf Noerr’s Expertise.

Platz 3: Hengeler Mueller

Dank exzellenter Beratung in komplexen wirtschaftlichen Themen sichert sich die Kanzlei einen Platz auf dem Treppchen. In den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München beschäftigt sich die Sozietät unter anderem mit den Fachbereichen IT-Recht, Wirtschaftsrecht, Medienrecht und Litigation. In Kooperation mit der Universität St. Gallen bietet die „HM Akademie St. Gallen“ einen integrierten Studiengang an, um den Associates sichere Kenntnisse im Bereich des Wirtschaftsrechts zu vermitteln.

Auch eine spezielle Ausbildung in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sorgt für die kompetente Beratung der Rechtsanwält:innen. Einige zusätzliche Möglichkeiten zur Erweiterung der Expertise (z.B. Soft Skills, Steuerberater, Englischkurse, etc.) runden das Angebot der Kanzlei ab. Nicht zuletzt der hohe Stellenwert, den Hengeler Mueller der Aus- und Weiterbildung ihrer Jurist:innen beimisst, macht die Kanzlei zu einem der Marktführer im Bereich M&A in Deutschland.

Wie sieht die Arbeit in einer Großkanzlei wirklich aus?

Interessante Mandate und Internationalität sind für Britta Grauke von Weil, Gotshal & Manges LLP die größten Vorteile der Arbeit bei einer Großkanzlei. Doch viele Jura-Absolventen denken bei Großkanzleien vor allem an lange Arbeitstage, durchgearbeitete Nächte und kaum Freizeit. Sieht die Realität tatsächlich so abschreckend aus? Wir erläutern die wichtigsten Vor- und Nachteile der Arbeit in einer Großkanzlei. 

→ Einblick in eine Großkanzlei

Platz 2: CMS Hasche Sigle

Knapp hinter dem Sieger steht die zukunftsorientierte Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle, die seit Jahren mit fachlicher Präzision und strategischem Geschick überzeugt.

In Deutschland (Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Leipzig und einigen anderen) bildet die Sozietät langfristig erfolgreiche Partnerschaften, um auch über einen längeren Zeitraum hinaus eine vertrauensvolle und starke Basis für Erfolg zu schaffen. Arbeitsrecht, Energierecht und Steuerrecht sind nur wenige Rechtsgebiete, in denen die Großkanzlei ihre Mandant:innen berät.

Platz 1: Freshfields

And the winner is ... Freshfields! Führende Finanz- sowie Industrieunternehmen wie KfW und Linde zählen zu ihren Mandant:innen, die stets mit Qualität und breit aufgestellter Expertise überzeugt werden. Das „Smart Balance“ – Programm schneidet individuell auf jede:n Rechtsanwält:in die passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu.

Ob Soft Skills-Trainings oder Feedbackfortbildungen, bei Freshfields wird jeder Jura Job mit der optimalen Karriereförderung unterstützt. Jobs für Jurist:innen vergibt die Kanzlei vor allem an engagierte und motivierte Nachwuchsjurist:innen, denen pragmatisches Denken sowie ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge nicht fremd sind. Wir gratulieren!

Freshfields
undefined

Freshfields

13 Bewertungen

Alle relevanten Infos auf einen Blick

Quelle: https://www.azur-online.de/die-azur-liste-2024/ (Letzter Aufruf am 07.05.2025)



Erfahre mehr zu den Arbeitgebern
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo
undefined Logo