Unter den ganzen Begriffen des Associate, Salary Partner, assoziierten Partner, Junior Partner, Equity Partner, Senior Partner, Counsel, Syndikusanwalt und weiteren fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten und zu wissen, wann welche Position auf der Karriereleiter wartet und was die Begriffe überhaupt bedeuten. Wir möchten Licht ins Dunkel bringen und euch die verschiedenen Wege und Stufen der juristischen Laufbahn aufzeigen.
Am Anfang steht der Associate
Die ersten ein bis drei Jahre der juristischen Karriere verbringt man höchstwahrscheinlich in einer Großkanzlei als Associate bzw. im ersten Jahr oft als First-Year Associate. In dieser Zeit muss man sich oftmals mit Back-Office Arbeit, wie Recherche oder dem Schreiben von Gutachten begnügen. In einigen Großkanzleien verdient man hier aber schon bereits zwischen 70.000 und 115.000 Euro im Jahr.
Nach dieser Zeit erfolgt der Aufstieg zum Senior Associate für die nächsten vier bis sechs Jahre. Das Aufgabenfeld erweitert sich in diesem Stadium ungemein. So werden einem auch als sogenannter Managing Associate eigene Mandate und teilweise die Führung innerhalb des Praxisteams überantwortet, womit natürlich auch ein Anstieg des Gehalts einhergeht.