Gehalt in der Anwaltskanzlei als Diplomjurist
Kanzleien stellen Juristen mit erstem Staatsexamen in der Regel als wissenschaftliche Mitarbeiter ein und bieten ihren Wissenschaftlichen Mitarbeitern mitunter ein sehr attraktives Gehalt. Ob zur Überbrückung bis zum Referendariat oder promotionsbegleitend – die Möglichkeiten sind hier vielfältig und von Kanzlei zu Kanzlei unterschiedlich ausgestaltet.
Auch die Verdienstmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Kanzlei stark. In Großkanzleien ist das Durchschnittsgehalt deutlich am höchsten. Je nachdem, wie viel während der Woche gearbeitet wird - von ein bis zu vier oder sogar fünf Wochentagen ist alles möglich, wird auch eine ausreichende Vergütung gewährt. Berechnet wird das Gehalt pro Wochenarbeitstag. Das bedeutet, dass nicht pro einzelnem Tag, sondern pro gearbeitetem Wochentag bezahlt wird. Wer also einen Tag pro Woche arbeitet (zum Beispiel immer montags), erhält dafür einen bestimmten Betrag, bei zwei Tagen pro Woche verdoppelt sich dieser und so weiter.
In Großkanzleien werden rund 500 – 800 Euro (in einigen Fällen sogar mehr als 800 Euro) pro Wochenarbeitstag gezahlt. Teilweise zahlen auch mittelständische Kanzleien ähnliche Beträge, überwiegend ist der Verdienst jedoch etwas geringer, als in Großkanzleien einzuschätzen (ca. 200 – 600 Euro pro Wochenarbeitstag).
Der Verdienst in Kanzleiboutiquen für wissenschaftliche Mitarbeiter ist sehr unterschiedlich und kaum einheitlich festzumachen. Es gibt etwa Beträge, die eher dem Verdienst in mittelständischen Kanzleien gleichen, aber auch Gehälter, die auf Großkanzleiniveau sind. Von 350 Euro pro Wochenarbeitstag bis hin zu 850 Euro ist vieles vertreten und stark davon abhängig, welche Boutique Arbeitgeber ist.
→ Aktuelle Gehälter als Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Juristen-Gehalt in der Wirtschaft
Juristinnen und Juristen mit erstem Staatsexamen sind auch bei verschiedenen Unternehmen in der freien Wirtschaft sehr willkommen. Insbesondere wenn wenig Interesse an einer juristischen Tätigkeit besteht, kann eine Unternehmensberatung nicht nur für Berufseinsteiger eine gute Alternative zur Arbeit in der Anwaltskanzlei darstellen. Große Unternehmensberatungen stellen in der Regel keine wissenschaftlichen Mitarbeiter ein und es erfolgt somit eine Einstellung in Vollzeit. Dementsprechend ist der Verdienst auch deutlich höher.
Das Gehalt an sich ist in der Rechtsberatung stark davon abhängig, bei welcher Firma eine Anstellung erfolgt und wie groß diese ist. Somit ist das Gehalt zu den anderen aufgezeigten Verdienstmöglichkeiten wesentlich höher – vor allem, weil in Vollzeit gearbeitet wird. Oft werden die konkreten Zahlen aufgrund von verschiedensten Faktoren wie Boni oder besonderen Benefits, die mit in die Berechnung einfließen, nicht transparent gemacht und individuell bestimmt. Auch kommt es darauf an, ob der Jurist in einer Unternehmensberatung tätig oder direkt in der Rechtsabteilung einer Firma angestellt ist. Je nach Branche und Fachrichtung (zum Beispiel Vertragsrecht oder Arbeitsrecht) liegt das Jahresgehalt etwa in einem Bereich von 39.000 bis 70.000 Euro für einen Unternehmensberater, Syndikus oder Wirtschaftsjuristen.
→ Aktuelle Gehälter von Juristen in Unternehmen