Kanzlei kennenlernen auf Karrieretagen für Juristen

Verfasst von Finn Holzky

Erfolg auf der Jura-Jobmesse - vom Infostand zum Jobangebot!

So bleibst du mit Kanzleien in Kontakt und erhöhst deine Job-Chancen

Es sind Veranstaltungen, die Studierende, junge Absolventen und andere Jobsuchende mit Arbeitgebern in Verbindung bringen sollen. Es sind aber auch Veranstaltungen, vor denen man sich gerade als noch sehr unerfahrener Student ein wenig fürchten kann. Warum Jobmessen und Karrieretage aber echte Chancen sind, warum du gar keine Angst zu haben brauchst und wie du ein für dich optimales Erlebnis und möglichst auch Resultat erreichst, erfährst du jetzt. 

Das richtige Mindset für die Karrieremesse 

Unterhält man sich vor allem mit jungen Studenten, erhält man oft einen überraschenden Einblick in deren Denkweise bezüglich potentieller Arbeitgeber. Sie haben Angst oder zumindest großen Respekt vor den Unternehmen und ihren Mitarbeitern, sehen sich nicht in der Lage dort überhaupt hilfreich sein zu können oder sehen sich gar als Bittsteller bezüglich eines Praktikums oder Jobs. 

Unterhält man sich wiederum mit Vertretern von Unternehmen hört man, dass diese händeringend nach Arbeitskräften suchen, dringend Verstärkung benötigen und immer wieder positiv von der jungen Generation angetan sind.

Es ergibt sich also ein sehr zwiespältiges Bild. Fakt ist aber, und das sollte junge Menschen beruhigen, dass aufgrund der wachsenden Wirtschaft und des demografischen Wandels junge angehende Juristen so gefragt sind wie lange nicht mehr. Unternehmen können nur durch neue Mitarbeiter weiterarbeiten und wachsen, jungen Arbeitnehmern hingegen steht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Auswahl. 

Lerne deinen nächsten Arbeitgeber kennen

→ Alle Events in der Übersicht

Derjenige, der zu einer Messe oder einer Tagung geht, ist also kein Bittsteller, er ist in erster Linie genau der benötigte Nachwuchs, nach dem Unternehmen, Konzerne und Kanzleien so dringend suchen. Natürlich ist nun nicht jeder Kandidat auch für jedes Unternehmen geeignet und das ist wahrscheinlich auch jedem klar. Mit unterdurchschnittlichen Noten und wenig Nebentätigkeiten wird der Job oder das Praktikum zum Beispiel bei Google aller Wahrscheinlichkeit schwierig. Doch aufgrund der genannten Entwicklungen und veränderten Arbeitsbedingungen rücken immer wieder neue Fähigkeiten in den Fokus von Unternehmen und Kanzleien und zumindest eine gegenseitige Vorstellung kann nie schaden. Selbst wenn keine unmittelbaren Folgen durch das Gespräch eintreten, steht man immerhin schon einmal in Kontakt und findet vielleicht Einzug in die Kartei des Unternehmens. 

Für die persönliche Einstellung gibt es drei Punkte, die gerade Anfängern im Kontakt mit Vertretern von Unternehmen und Kanzleien helfen werden:

 

#1 Kanzleien und Unternehmen brauchen dringend Nachwuchs

Demografie und wachsende Wirtschaft erhöhen den Druck für Unternehmen – Du bist kein Bittsteller, du bist das Ziel der Aussteller

 

#2 Jeder Kontakt, jedes Gespräch und jede Erfahrung bringt dich weiter und eine Tür wird sich hier definitiv niemals endgültig schließen!

Absagen heute können die nötige Motivation für eine Zusage von morgen sein! 

 

#3 Eine Entscheidung wird sowieso nicht vor Ort gefällt und der Umgang miteinander ist immer professionell und freundlich.

Selbst wenn früh klar wird, dass eine Zusammenarbeit Stand jetzt nicht stattfinden kann, wird das nie unfreundlich kommuniziert werden: Aus Sorge vor Shitstorms oder ähnlichem wird dir nie eine unfreundliche Behandlung durch einen potentiellen Arbeitgeber widerfahren. Keine Angst vor Absagen oder schlechter Behandlung! 

Aktuell auf Jobsuche?

Der Dresscode: Was ziehe ich auf der Karrieremesse an? 

Bei der Vorbereitung auf eine solche Messe oder eine Vorstellung bei einem Unternehmen kommt man irgendwann immer zu dem Punkt, an dem man entscheiden muss, welche Kleidung man tragen möchte. Manche Veranstalter wollen einem bei dieser Entscheidung behilflich sein, setzen einen Dresscode auf die Flyer oder die Werbung und machen damit im Ergebnis alles noch schlimmer. Gibt man entsprechende Formulierungen wie „Smart Casual“ im Internet ein, findet man schnell tausende von Erklärungen, die sich aller mehr oder weniger stark widersprechen. 

Solange auf einer Einladung bzw. einer Ausschreibung nichts von „festlich“ oder „Abendgarderobe“ steht, ist man bei einer Jobmesse oder einer Karrieretagung immer gut beraten, sich an dem angestrebten Berufsbild zu orientieren.

Wenn dann noch Zweifel bestehen, gilt im Ernstfall immer die Regel, lieber over- als underdressed zu sein. Im Falle von uns Jurastudenten bedeutet dass, das man mit einem Anzug, einem Hemd mit Krawatte und passenden Schuhen nichts falsch machen kann. Wenn man keine Krawatte zur Hand hat oder die eigenen Hemden am Hals mangels alltäglichen Bedarfs nicht verschließbar sind, muss man nicht gleich ein Vermögen beim nächsten Herrenausstatter ausgeben. Ein ordentlicher Auftritt mit einer guten Hose, einem seriösen Hemd, das selbstverständlich in die Hose gesteckt wird und entsprechenden Schuhen reicht zumindest im Umfeld der Universität völlig aus. Man muss dann allerdings damit klarkommen, dass man aller Wahrscheinlichkeit im Vergleich zu seinem Gegenüber etwas underdressed ist und andere Kandidaten möglicherweise ebenfalls etwas mehr nach Business aussehen. Die Entscheidung für oder gegen einen Kandidaten wird das aber nur in den seltensten Fällen beeinflussen und vielleicht sind solche Fälle dann sowieso schon kein echtes Match... 

Frauen haben es zumindest ein bisschen schwieriger, denn die jedenfalls passende Anzugkombination mit Krawatte und Hemd wie beim Mann gibt es für sie so nicht.

Allerdings ist natürlich auch jede Frau mit Hosenanzug und Bluse ausreichend gekleidet und wer es etwas moderner mag, greift auf ein Kostüm zurück. Sowohl für Männer als für Frauen empfiehlt sich oft ein Blick auf die Website des Veranstalters und auch des Gesprächspartners. Nicht selten werden hier die eigenen Mitarbeiter vorgestellt und anhand deren Bilder kann man sich sehr gut orientieren. 

Wenn dann noch Zweifel bestehen, gilt im Ernstfall immer die Regel, lieber over- als underdressed zu sein.

Das A und O: Die Vorbereitung auf das Gespräch 

Dieser Blick auf die Website ist übrigens nicht nur aufgrund der Kleidungsauswahl empfehlenswert. Stellt ein Unternehmen, mit dem ein Termin vereinbart wurde oder das man spontan besuchen möchte, die eigenen Mitarbeiter online vor, macht es natürlich Sinn sich im Voraus mit diesen zu beschäftigen. Namen und Gesichter zuordnen zu können ist ein riesiger Vorteil und wenn bereits im Voraus klar ist, wer zu dem Termin erscheinen wird, sollte dieser unbedingt genutzt werden. Ein paar Hintergrundinformationen runden das Ganze ab und können benutzt werden, wenn eine kurze Pause im Gespräch entsteht oder besonderes Interesse deutlich gemacht werden soll. 

 

Darüber hinaus sollte man sich aber vor allem mit dem Unternehmen auseinander setzen. Natürlich ist es richtig, dass sich gerade Kanzleien untereinander sehr ähnlich sind, gerade deshalb sollte man die Unterschiede jedoch kennen und nicht erst im Gespräch durch Nachfragen oder per Zufall herausfinden.

Die Größe der Kanzlei bzw. des Unternehmens sollte grob bekannt sein und es schadet auch nicht zu wissen, wo überall der potentielle Arbeitgeber oder Anbieter einer Praktikumsstelle aktiv ist. Gleiches gilt natürlich für Geschäftsfelder, wobei es völlig unproblematisch ist, hier auch neugierig zu sein und eigene Unklarheiten zu beseitigen. Kein Aussteller wird verlangen, dass ein Jurastudent im dritten Semester genau weiß, was eigentlich M&A Transaktionen sind und was genau dabei Kanzleien tun. Ganz im Gegenteil, denn Interesse ist vielmehr gewünscht und wird positiv aufgenommen werden. 

Auswendig gelernte Phrasen sind übrigens nicht empfehlenswert und sollten wenn überhaupt für den Notfall parat gehalten werden. Unnatürliche Gespräche fallen immer negativ auf und ein Gegenüber fühlt sich unwohl, wenn ein Gespräch in Floskeln ausufert. Es sollte vielmehr darauf geachtet werden, aktiv zuzuhören, Fragen nicht doppelt zu stellen und ernsthaft mit dem Aussteller zu sprechen. In der Regel ergibt sich so bereits nach wenigen Momenten ein normales Gespräch und die Anspannung verfliegt von ganz alleine. 

Die „Nachbereitung“ des Messebesuchs

Auch wenn es bei einer Jobmesse oder vergleichbaren Veranstaltungen gerade für Studenten auch um das Sammeln erster Erfahrungen und möglicherweise den ersten Kontakt zur freien Wirtschaft geht, sollte man natürlich sein Ziel, wenn es denn eines gibt, nicht aus den Augen verlieren. 

Wenn man zum Beispiel ein Praktikum anstrebt, sollte man dies auch im Rahmen des Gesprächs äußern und diesbezügliche Fragen stellen. Die Frage „Wie viel man da verdienen kann“ sollte natürlich nicht die erste Frage sein und wenn überhaupt eher im Rahmen von „Muss man sich während der Zeit des Praktikums selber finanzieren“ gestellt werden.

Vor allem aber sollte man neben einem guten Eindruck auch seine Kontaktdaten hinterlassen und möglichst irgendeine Art der Verabredung erzielen. Lose Formulierungen wie „in Kontakt bleiben“ erweisen sich dabei öfter als fruchtlos.

Eine E-Mail am Abend nach der Messe oder zumindest am nächsten Tag hingegen ist oft erfolgversprechender und sorgt sowohl für einen Wiedererkennungswert, als auch für erhöhte Chancen auf den entsprechenden Praktikumsplatz. 

Eine kurze Dankesbekundung für das Gespräch samt vorsichtiger Nachfrage bezüglich des Anliegens ist auf jeden Fall nicht unplatziert und ermöglicht häufig ein schnelles und echtes Vorstellungsgespräch oder sogar eine direkte Zusage. 

 

Vor Jobmessen braucht auch ein unerfahrener Student also keine Angst zu haben. Im Gegenteil, alles was dort passiert, wird helfen und nützlich sein. Erfahrungen, Kontakte, Motivation oder sogar der entsprechende Job bzw. das Praktikum können dort gewonnen werden. Gerade in Sachen Vorbereitung muss eigentlich nur auf wenige Punkte geachtet werden, um gut bei den Ausstellern ankommen zu können und der Aufwand insgesamt ist in Hinblick auf die Chancen sehr gering!

 


Das könnte dich auch interessieren: