Tätigkeit und Arbeitsalltag eines Immobilienrecht-Anwalts
Die Konkurrenz im Jurastudium ist sehr groß, daher lohnt es sich, unvoreingenommen alle Fachbereiche für eine spätere Karriere in Betracht zu ziehen. Ein im Vergleich zu anderen Schwerpunkten unter Absolventen wenig umkämpftes Fachgebiet ist das Grundstücks- und Immobilienrecht, auch genannt "Real Estate". Hier wollen wir dir den Fachbereich genauer vorstellen, und dank der Interviews mit den Experten von Rotthege bekommst du einen Einblick in die Arbeitswelt!
Im Grundstücksrecht werden alle Rechtsfragen geregelt, die sich auf die Rechte von Grundstücken beziehen. Das beinhaltet auch alle Rechtsfragen zu Grundstücksverträgen und zu den dinglichen Rechten an Grundstücken. Gesetzliche Grundlage ist überwiegend das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
Das Immobilienrecht befasst sich besonders mit dem Kauf, dem Verkauf und der Belastung von Grundstücken sowie von Haus und Wohnung. Dieser Fachbereich wird auch als Liegenschaftsrecht bezeichnet. Unter Immobilienrecht fallen außerdem das Wohnungseigentumsrecht, das Maklerrecht und das private Baurecht sowie das Architektenrecht.
Dr. Lars Kölling ist Rechtsanwalt und Partner bei Rotthege, einer mittelständischen Kanzlei mit Fokus auf das Gesellschafts- und Immobilienrecht sowie das Steuerrecht. In Bezug auf die tägliche Arbeit im Bereich Immobilienrecht erklärt er:
„Ich bin bei Rotthege-Wassermann neben Herrn Dr. Rotthege für den Bereich Immobilienrecht zuständig; in unserem Team arbeiten zwei Junior Partner und drei Associates. Meine Beratungsschwerpunkte liegen in der rechtlichen Begleitung von Immobilientransaktionen, insbesondere bei Hotels, Büroimmobilien, Mietwohnbauprojekte und Einkaufs- bzw. Fachmarktzentren. Dabei begleite ich Käufer- oder Verkäufer bei Asset und Share Deals, angefangen von der Legal Due Diligence bis hin zur Vertragsgestaltung und zur Abwicklung der Verträge. Daneben berate ich umfassend bei Projektentwicklungen in allen Assetklassen.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit liegt in der Gestaltung und Verhandlung von Gewerberaummietverträgen. Viele Mandanten begleite ich bereits seit Jahren und kenne daher deren Bedürfnisse sehr gut. Bei Immobilientransaktionen gibt es immer wieder Peaks mit hoher Arbeitsbelastung. So übernimmt z.B. jedes Teammitglied im Rahmen einer Due Diligence Teilaufgaben und diese fügen wir dann zu einem Gesamtwerk zusammen und besprechen die Ergebnisse miteinander; es herrscht reger Austausch im Team.“
Alle aktuellen Jobangebote bei ROTTHEGE | WASSERMANN
Für viele Arbeitgeber müssen Juristen, die eine Stelle im Bereich Grundstücks- und Immobilienrecht anstreben, ein Prädikatsexamen mitbringen. Bei kleinen Kanzleien wird dieses Kriterium jedoch weniger streng gehandhabt.
Dr. Kölling präzisiert in Bezug auf notwendige Qualifikationen bei Rotthege-Wassermann:
„Zunächst einmal sollten die Interessenten hochmotiviert sein und die Freude am Berufseinstieg und an der Arbeit sollte Ihnen anzusehen sein. Ferner sollten alle Bewerber über ausgezeichnete juristische Qualifikationen und Examina verfügen, gerne auch über eine Promotion oder einen LLM-Abschluss. Eigenständiges Arbeiten ist uns genauso wichtig wie die Fähigkeit zur Teamarbeit. Außerdem sollte das Auftreten sicher und souverän sein. Gute Englischkenntnisse sollten vorhanden sein, werden aber im Rahmen unserer Akademie gefördert.“
Alle relevanten Infos auf einen Blick
*sponsored