Fristen, Termine & Plätze
Die juristische Ausbildung in Bayern blickt auf eine geschichtsträchtige Zeit zurück. Das juristische Referendariat kann an einem der 22 Landgerichte absolviert werden. Um für die Anwalts- oder Wahlstation das Bundesland nicht verlassen zu müssen, eröffnen Großkanzleien wie, Simmons & Simmons oder Linklaters, die ein Büro in München haben, vielseitige Orientierungsmöglichkeiten. Auch mittelständische Kanzleien wie POELLATH oder GSK Stockmann, sind in Bayern zu finden. Wer außerhalb der Landeshauptstadt sein berufliches Glück finden will, sollte sich die Kanzleiboutique anchor (Regensburg) genauer ansehen.
Der juristische Vorbereitungsdienst bedarf auch entsprechender Vorarbeit: Wie das Referendariat und die einzelnen Stationen in Bayern aufgebaut sind, welche Unterlagen du bereithalten solltest und welche Fristen nicht verpasst werden dürfen, erfährst du hier.
Dein Referendariat in Bayern ist beschlossene Sache? Finde hier die Formulare und Bewerbungsfristen für deine Bewerbung am entsprechenden Oberlandesgericht
→ Referendariat am OLG München
→ Referendariat am OLG Bamberg
→ Referendariat am OLG Nürnberg
Ca. drei Wochen vor Beginn des Vorbereitungsdienstes wird der endgültige Einstellungsbescheid versandt, wenn alle Unterlagen eingereicht wurden und keine Doppelbewerbungen oder Bewerbungsrücknahmen vorhanden sind
Mehrfachbewerbungen: Mit der Vorausinformation wird eine Frist für die Annahme des Ausbildungsplatzes gesetzt. Bis dahin musst du dem jeweiligen OLG mitgeteilt haben, dass du Bewerbungen bei anderen OLGs zurückgenommen hast. Die Annahme ist endgültig. (Achtung: Im Fall von Mehrfachbewerbungen gibt es in München keine Frist für die Annahme eines Ausbildungsplatzes. Die Bewerbung in München wird nicht berücksichtigt, wenn eine Doppelbewerbung existiert und nicht fristgerecht (20. Februar 2022 oder 20. August 2022) zurückgenommen wurde.)
Restplätze Rechtsreferendariat Bayern: Restplätze sind wegen der hohen Nachfrage meist nicht verfügbar. Es gibt keine Restplätze oder Restplatzvergabe in München und kein Nachrückverfahren.
→ Aktuelle Termine und Meldefristen
Nicht ganz unwichtig für die Entscheidung des Bundeslands, wo das Referendariat absolviert werden soll, ist die Statistik: Wie ist es in den letzten Jahren gelaufen, sind die Durchfallquoten hier besonders hoch im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt oder ist das Prädikatsexamen in Bayern eine größere Herausforderung als in anderen Bundesländern?
Die folgenden Graphiken zeigen dir die Entwicklungen der Prädikatsexamensquoten und der Durchfallquoten seit 2001: